19.
Behandelt das gleiche Thema; bemerkenswert ist die Schlußstrophe mit einer Charakterisierung der drei Vorgänger Abrahams, wie sie schon der 17. Hymnus enthielt:
[151] Mit dem glorreichen Priester Jakob siegte sie [die Kirche] gleichwie er, weil er Liebe mit Eifer vereinte, mit Ehrfurcht und Liebe war sie bekleidet. [155] Unter Babu, dem Wohltäter, kaufte sie mit Geld die Gefangenen frei, unter Walgesch, dem Schriftgelehrten, öffnete sie ihr Herz den Schriften, unter deiner Leitung mögen ihre Hilfsmittel wachsen. – [160] Gepriesen sei, der ihre Kaufleute reich machte!
