Übersetzung
ausblenden
Neue Geschichte (BKV)
Sechstes Kapitel.
S. 132 1. „Kömmt aber des menschlichen Lebens fernstes Alter, im Kreise von hundert und zehen Jahren, dann gedenke, o Römer, und vergiß es ja nicht! gedenke dessen, was ich dir sage: Bringe Opfer den unsterblichen Göttern auf dem Gefilde neben dem Strome der Tiber, wo er am schmalsten fließt, wenn das Dunkel der Nacht die Erde bedeckt, und ihren Glanz die Sonne verbirgt. 2. Dann opfere den Oceanstöchtern, den Parcen, Lämmer und Ziegen. Versühne dann auch mit Opfern die dunkelgestalteten, Kinder zur Welt fördernden, Ilithyjen mit Opfern, wie es sich ziemt. 3. Drauf schlachte der fruchtbaren Tellus einen Eber nebst einem schwarzen Schwein. Stiere von weißer Farbe führe zu Jupiters Altare, am Tage, nicht bei der Nacht; 4. denn den himmlischen Göttern gefällt ein Opfer am Tage. Gleich jenen seyen auch die Rinder! Eine strahlende Kuh empfange von deinen Händen der Juno Altar. 5. Gleiche Opfer erhalte Latonens Sohn, Phöbus Apollo, welcher auch Helios (Sonne) heißt. 6. Lobgesänge ihr ertönend müssen der Lateiner Knaben und Mädchen der Unsterblichen Tempel sich nahen; in besondern Reihen die Mädchen; in besondern die Chöre der Knaben. Aber von beiden müssen die Aeltern noch leben; noch blühen der Stamm, aus welchem sie sprossen. 7. Die verheuratheten Frauen sollen an jenen Tagen auf den Knieen um Juno's gepriesenen Altar sich reihen, und von der Göttin erflehen, S. 133 daß sie allen Männern und Frauen, vornämlich den Frauen, ihre Wünsche gewähren. 8. Jeder bringe aus seinem Hause, was den Sterblichen ziemt, als Erstling seiner Nahrung zum Sühnopfer den milden und seligen Göttern darzubringen. Aufgehäuft liege dieses alles auf den Altären, damit du den flehenden Frauen und Männern davon darreichest. Tage und Nächte hindurch sey bei den göttlichen Wohnungen zahlreich die Versammlung. 9. Ernst werde mit Scherzen gemischt. Stets erinnere sich dieser Gebote dein Herz; so wird das ganze Italische Erdreich und Latium ganz fortwährend unter dein Scepter sich beugen.“
Übersetzung
ausblenden
Histoire Romaine
6.
Au bout de cent dix ans dont le cercle renferme
De l’âge des humains presque le plus long terme,
Souvenez-vous Romains, de présenter aux dieux
Des sacrifices saints qui plaisent à leurs yeux.
Souvenez-vous surtout, plus que d’aucune chose,
Dans le champ que le Tibre de son eau vive arrose,
D’élever aux grands dieux de superbes autels,
Aux grands dieux honorés du titre d’immortels.
Lorsque dessous les eaux le brillant œil du monde
Aura comme éclipsé sa lumière féconde,
Des chèvres, des agneaux offerts dévotement
Aux parques qui sont nés de l’humide élément.
Présentez à Lucine un juste sacrifice,
Qui la rende à vos vœux favorable et propice.
Immolez un porc noir, avec de chastes mains,
A la terre, des dieux la mère et des humains;
Quand le jour aura pris sa nouvelle naissance,
Adorez de Jupin la céleste puissance,
De Junon, de Phébus et des divinités,
Dont la blanche victime attire lei bontés.
Que les jeunes garçons et que les jeunes filles,
Ces tendres rejetons, ces sources des familles,
Chantent des airs charmants et des concerts divers,
En l’honneur de ces dieux qui règlent l’univers.
Mais qu’ils chantent à part, sans qu’on puisse confondre,
La fille et le garçon qui veulent se répondre;
Que nul n’y soit trouvé de ceux à qui le sort
De leurs parents perdus a fait pleurer sa mort.
Que celle qui jouit d’un heureux hyménée,
A l’autel de Junon humblement prosternée,
Attire de ses vœux, par l’ardente ferveur,
Sur les sexes divers la divine faveur.
Que chacun à l’autel apporte les prémices,
Qui du céleste esprit font les saintes délices.
Ainsi des dieux contents tu gagneras le cœur,
Et des peuples voisins tu seras le vainqueur.