Edition
ausblenden
First Epistle to the Corinthians (Loeb)
XI
1. Διὰ φιλοξενίαν καὶ εὐσέβειαν Λὼτ ἐσώθη ἐκ Σοδόμων, τῆς περιχώρου πάσης κριθείσης διὰ πυρὸς καὶ θείου, πρόδηλον ποιήσας ὁ δεσπότης, ὅτι τοὺς ἐπίζοντας ἐπ’ αὐτὸν οὐκ ἐγκαταλείπει, τοὺς δὲ ἑτεροκλινεῖς ὑπάρχοντας εἰς κόλασιν καὶ αἰκισμὸν τίθησιν. 2. συνεξελθούσης γὰρ αὐτῷ τῆς γυναικὸς ἑτερογνώμονος ὑπαρχούσης καὶ οὐκ ἐν ὁμονοίᾳ, εἰς τοῦτο σημεῖον ἐτέθη, ὥστε γενέσθαι αὐτὴν στήλην ἁλὸς ἕως τῆς ἡμέρας ταύτης, εἰς τὸ γνωστὸν εἶναι πᾶσιν, ὅτι οἱ δίψυχοι καὶ οἱ διστάζοντες περὶ τῆς τοῦ θεοῦ δυνάμεως εἰς κρίμα καὶ εἰς σημείωσιν πάσαις ταῖς γενεαῖς γίνονται.
Übersetzung
ausblenden
Erster Brief an die Korinther (BKV)
11. Kap. Das Beispiel Lots.
1. Wegen Gastfreundschaft und Frömmigkeit wurde Lot aus Sodoma gerettet1, während die ganze Umgebung durch Feuer und Schwefel gerichtet wurde; der Herr hatte es ja vorher verkündet, dass er die nicht verlässt, die auf ihn hoffen, dass er aber den Abtrünnigen Strafe und Qual auferlegt. 2. Denn sein Weib, das mit ihm herausgezogen, aber anderer Meinung und nicht eines Sinnes mit ihm war, wurde zu dem Zweck als Wahrzeichen hingestellt - sie wurde nämlich zu einer Salzsäule bis auf den heutigen Tag -, damit allen es ersichtlich sei, dass die mit geteiltem Herzen und die, welche an der Macht Gottes zweifeln, zum Gericht und zum Warnungszeichen für alle Geschlechter werden.
Gen 19. ↩