Edition
ausblenden
First Epistle to the Corinthians (Loeb)
LIII
1. Ἐπίστασθε γάρ καὶ καλῶς ἐπίσταθε τὰς ἱερὰς γραφάς, ἀγαπητοί, καὶ ἐγκεκύφατε εἰς τὰ λόγια τοῦ θεοῦ. πρὸς ἀνάμνησιν οὖν ταῦτα γράφομεν. 2. Μωϋσέως γὰρ ἀναβάντος εἰς τὸ ὄρος καὶ ποιήσαντος τεσσαράκοντα ἡμέρας καὶ τεσσαράκοντα νύκτας ἐν νηστείᾳ καὶ ταπεινώσει, εἶπεν πρὸς αὐτὸν ὁ θεός· Κατάβηθι τὸ τάχος ἐντεῦθεν, ὅτι ἠνόμησεν ὁ λαός σου, οὓς εξήγαες ἐκ γῆς Αἰγύπτου· παρέβησαν ταχὺ ἐκ τῆς ὁδοῦ ἧς ἐντείλω αὐτοῖς, ἐποίησαν ἑαυτοῖς χωνεύματα. 3. καὶ εἶπεν κύριος πρὸς αὐτόν· Ἑώρακα τὸν λαὸν τοῦτον, καὶ ἰδού ἐστιν σκληροτράχηλος· ἔασόν με ἐξολεθρεῦσαι αυτούς, καὶ ἐξαλείψω τὸ ὄνομα αὐτῶν ὑποκάτωθεν τοῦ οὐρανοῦ, καὶ ποιήσω σε εἰς ἔθνος μέγα καὶ θαυμαστὸν καὶ πολὺ μᾶλλον ἢ τοῦτο. 4. καὶ εἶπεν Μωϋσῆς· Μηδαμῶς, κύριε· ἄφες τὴν ἁμαρτίαν τῷ λαῷ τούτῳ ἢ κἀμὲ ἐξάλειψον ἐκ βίβλου ζώτων. 5. ὢ μεγάλης ἀγάπης, ὢ τελειότητος ἀνυπερβλήτου. παρρησιάζεται θεράπων πρὸς κύριον, αἰτεῖται ἄφεσιν τῷ πλήθει, ἢ καὶ ἑαυτὸν ἐξαλειφθῆναι μετ’ αὐτῶν ἀξιοῖ.
Übersetzung
ausblenden
Erster Brief an die Korinther (BKV)
53. Kap. Moses’ selbstlose Bitte für das treulose Volk.
1. Die heiligen Schriften kennet ihr, Geliebte, und zwar gut, und ihr habt euch vertieft in die Worte Gottes; deshalb schreiben wir euch dies als Erinnerung. 2. Als Moses auf den Berg gestiegen war und vierzig Tage und vierzig Nächte in Entbehrung und Fasten zugebracht hatte, da sprach Gott zu ihm: „Moses, Moses, steige eilends hinab von hier, denn dein Volk, das du aus Ägypten geführt, hat gesündigt; gar schnell hat es den Weg verlassen, den du ihnen vorgeschrieben hattest; sie haben sich Bilder gegossen“1. 3. Und der Herr sprach zu ihm: „Einmal und zweimal habe ich zu dir also geredet: Ich habe dieses Volk mir angeschaut, und siehe, es ist halsstarrig; lass mich sie ausrotten, und ich will ihren Namen auslöschen unter dem Himmel, und ich will dich zu einem großen, wunderbaren Volke S. 61 machen, viel größer als dieses“2. 4. Und Moses erwiderte: „Niemals, Herr! Verzeihe diesem Volk seine Sünde oder tilge auch mich aus dem Buche der Lebenden“3. 5. O große Liebe, o unübertreffliche Vollkommenheit! Voll Freimut redet der Diener zum Herrn, er bittet um Verzeihung für das Volk, oder er verlangt, dass er selbst mit ihnen ausgetilgt werde.