Edition
ausblenden
First Epistle to the Corinthians (Loeb)
XVII
1. Μιμηταὶ γενώμεθα κἀκείνων, οἵτινες ἐν δέρμασιν αἰγείοις καὶ μηλωταῖς περιεπάτησαν κηρύσσοντες τὴν ἔλευσιν τοῦ Χριστοῦ· λέγομεν δὲ Ἠλίαν καὶ Ἑλισαιέ, ἔτι δὲ καὶ Ἰεζεκιήλ, τοὺς προφήτας· πρὸς τούτοις καὶ τοὺς μεμαρτυρημένους. 2. ἐμαρτυρήθη μεγάλως Ἀβραὰμ καί φίλος προσηγορεύθη τοῦ θεοῦ, καὶ λέγει ἀτενίζων εἰς τὴν δόξαν τοῦ θεοῦ ταπεινοφρονῶν· Ἐγὼ δέ εἰμι γῆ καὶ σποδός. 3. ἔτι δὲ καὶ περὶ Ἰὼβ οὕτως γέγραπται· Ἰὼβ δὲ ἦν δίκαιος καὶ ἄμεμπτος, ἀληθινός, θεοσεβής, ἀπεχόμενος ἀπὸ παντὸς κακοῦ. 4. ἀλλ’ αὐτὸς ἑαυτοῦ κατηγορεῖ λέγων· Οὐδεὶς καθαρὸς ἀπὸ ῥύπου, οὐδ’ ἂν μιᾶς ἡμέρας ἡ ζωὴ αὐτοῦ. 5. Μωϋσῆς πιστὰς ἐν ὅλῳ τῷ οἰκῳ αὐτοῦ ἐκλήθη, καὶ διὰ τῆς ὑπηρεσίας αὑτοῦ ἔκρινεν ὁ θεὸς Αἴγυπτον διὰ τῶν μαστίγων καὶ τῶν αἰκισμάτων αὐτῶν· ἀλλὰ κἀκεῖνος δοξασθεὶς μεγάλως οὐκ ἐμεγαλορημόνησεν, ἀλλ’ εἶπεν ἐκ τῆς βάτου χρηματισμοῦ αὐτῷ διδομένου· Τίς εἰμι ἐγώ, ὅτι με πέμπεις; Ἐγὼ δέ εἰμι ἰσχνὀφωνος καὶ βραδύγλωσσος. 6. καὶ πάλιν λέγει· Ἐγὼ δέ εἰμι ἀτμὶς ἀπὸ κύθρας.
Übersetzung
ausblenden
Erster Brief an die Korinther (BKV)
17. Kap. Die Propheten, Abraham, Moses, Job, Vorbilder der Demut.
1. Wir wollen Nachahmer sein auch derjenigen, die in Ziegen- und Schaffellen einherzogen und die Ankunft Christi verkündeten; wir meinen die Propheten Elias, Elisäus und dazu noch Ezechiel, ferner die ein gutes Zeugnis erhalten haben (von Gott). 2. Ein herrliches Zeugnis wurde dem Abraham gegeben, Freund Gottes wurde er zubenannt, und er sprach die Herrlichkeit Gottes betrachtend in Demut: „Ich aber bin Erde und Asche"1. 3. Ferner steht auch über Job also geschrieben: „Job aber war gerecht und untadelig, wahrheitsliebend, gottesfürchtig, von allem Bösen ferne"2. 4. Aber er selbst klagt sich an mit den Worten: „Keiner ist rein von Schmutz, auch wenn sein Leben nur einen Tag dauert"3. 5. Moses wurde treu in seinem (Gottes) ganzen Hause genannt, und durch seinen Dienst strafte Gott Ägypten durch die Geißeln und Plagen, (die er) gegen sie (sandte); aber auch er führte, obwohl hochgeehrt, keine hochfahrenden Reden, sondern sprach, als ihm die Offenbarung im Dornbusch gegeben wurde: „Wer bin ich, dass Du mich sendest? Ich habe eine schwache Stimme und eine schwere Zunge"4. 6. Und wieder sagt er: „Ich aber bin Dunst, (der) von einem Kochtopfe (aufsteigt)"5.