Übersetzung
ausblenden
À Autolyque
IX.
Pour nous, nous reconnaissons un Dieu, mais un seul Dieu ; nous savons aussi que la Providence gouverne toutes choses, mais lui seul est cette Providence ; nous avons reçu une loi sainte, mais nous avons pour législateur le vrai Dieu, qui nous apprend à pratiquer la piété, la justice, et à faire le bien.
Voici ses préceptes sur la piété :
"Tu n'auras point d'autres dieux que moi. Tu ne te feras point d'idole taillée, ni aucune image de ce qui est au-dessus de toi dans les cieux, en bas sur la terre, ni dans les eaux sous la terre. Tu ne les adoreras point et ne les serviras pas : car je suis le Seigneur ton Dieu."
Sur les bonnes oeuvres, il s'exprime ainsi :
"Honore ton père et ta mère, afin que tes jours soient longs sur la terre que le Seigneur ton Dieu t'a donnée."
Voici enfin ce qu'il dit de la justice :
"Tu ne seras point adultère. Tu ne tueras point. Tu ne déroberas point. Tu ne porteras point de faux témoignage contre ton prochain. Tu ne désireras point la femme de ton prochain, ni sa maison, ni son serviteur, ni sa servante, ni son boeuf, ni son âne, ni aucune chose qui soit à lui. Tu ne seras point inique dans le jugement du pauvre. Tu t'éloigneras de toute parole injuste. Tu ne tueras point le juste et l'innocent. Tu ne justifieras point l'impie et tu ne recevras pas de présents ; car les présents aveuglent les yeux de ceux qui voient et pervertissent les justes."
Le ministre de cette sainte loi fut Moïse, serviteur de Dieu, qui la reçut pour le monde entier et principalement pour les Hébreux, connus aujourd'hui sous le nom de Juifs ; ce peuple fut autrefois réduit en servitude par le roi d'Égypte, quoiqu'il fut de la race des saints patriarches Abraham, Isaac et Jacob. Mais Dieu se souvint de lui ; il lui suscita Moïse, qui étonna l'Égypte de ses prodiges et délivra les Hébreux de leur dure captivité ; puis après les avoir fait errer dans le désert, il les rétablit dans la terre de Chanaan, appelée plus tard Judée ; ensuite il leur donna sa loi et ses préceptes. Tels sont les dix points principaux de cette loi admirable qui embrasse toute justice.
Übersetzung
ausblenden
An Autolykus (BKV)
9. Heiligkeit der christlichen Lehre; Lehre von der Vorsehung; sittliche Erhabenheit des Dekalogs.
Wir aber bekennen, daß ein Gott sei, aber nur einer, der Schöpfer, Gründer, Bildner dieser ganzen Welt; wir wissen, daß alles durch eine Vorsehung regiert werde, aber von ihm allein; wir haben ein hl. Gesetz gelernt, haben aber als Gesetzgeber den wahrhaftigen Gott, der uns auch lehrt, gerecht zu handeln, gottesfürchtig zu leben und Gutes zu tun. Und zwar sagt er in Betreff der Gottesfurcht: Du sollst keine fremden Götter neben mir haben. Du sollst dir kein Bild machen noch ein Gleichnis von allem, was im Himmel oben, oder was auf der Erde unten, oder was in den Wassern unter der Erde ist. Du sollst sie nicht anbeten noch ihnen dienen; denn ich bin der Herr dein Gott1. Und über die Übung des Guten spricht er: Ehre deinen Vater und deine Mutter, auf daß es dir wohl ergehe und du lange lebest im Lande, das ich, der Herr dein Gott, dir gebe. Ferner in Betreff der Gerechtigkeit sagt er: „Du sollst nicht ehebrechen, du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen, du sollst kein falsches Zeugnis geben gegen deinen Nächsten, du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, du sollst nicht begehren sein Haus, noch Feld, noch Knecht, noch Magd, noch Ochsen, noch Zugtier, noch alles Vieh, noch alles, was deinem Nächsten gehört. Du sollst das Urteil des Armen beim Richten desselben nicht verkehren, du sollst jedes ungerechte Wort meiden; du sollst den Unschuldigen und Gerechten nicht töten; du sollst den Gottlosen nicht für gerecht erklären und keine Geschenke nehmen; denn die Geschenke verblenden die Augen der Sehenden und S. 86 verkehren die Sache der Gerechten“2. Der Vermittler dieses göttlichen Gesetzes nun war Moses, der Diener Gottes, zwar für die ganze Welt im allgemeinen, insbesondere aber für die Hebräer, auch Juden genannt, die anfangs der König von Ägypten in Sklaverei gehalten, eine gerechte Nachkommenschaft gottesfürchtiger und heiliger Männer, nämlich Abrahams, Isaaks und Jakobs. Doch erinnerte Gott sich ihrer, tat außerordentliche Zeichen und Wunder durch Moses, befreite sie und führte sie heraus aus Ägypten und hin durch die sogenannte Wüste; setzte sie auch in den Besitz des Landes Chananäa, das später Judäa genannt wurde, und gab ihnen ein Gesetz und lehrte sie jene Satzungen. Von dem Gesetze also, das erhaben und wunderbar in Hinsicht auf jede Gerechtigkeit ist, sind die oben erwähnten, wie gesagt, die zehn Hauptgebote.