Übersetzung
ausblenden
À Autolyque
XXX.
Quant aux Grecs, leurs histoires ne renferment rien de véritable ; d'abord parce qu'ils ne connurent les lettres que fort tard ; ils en conviennent eux-mêmes, lorsqu'ils disent qu'elles furent découvertes, les uns par les Chaldéens, les autres par les Égyptiens, et les autres par les Phéniciens ; d'ailleurs, au lieu de parler de Dieu, ils ne se sont occupés que de choses vaines et frivoles. Ainsi, par exemple, ils font mention d'Homère, d'Hésiode et des autres poètes ; mais ils laissent en oubli la gloire du Dieu unique et incorruptible : que dis-je, ils blasphèment contre lui. Ils ont persécuté et ils persécutent aujourd'hui les hommes qui le confessent et l'adorent ; tandis qu'ils comblent d'honneurs et de récompenses ceux qui font servir leur talent et leur voix à outrager la Divinité ; ils font une guerre cruelle aux hommes qui ne s'occupent qu'à faire des progrès dans la vertu et la sainteté. Ils lapident les uns, massacrent les autres et leur font subir tous les genres de supplices. Sans doute, des hommes aussi injustes ont perdu la sagesse de Dieu, et n'ont pu trouver la vérité.
Pour vous, mon cher Autolyque, pesez mûrement ce que je vous ai écrit, et vous y trouverez le symbole et le gage de la vérité.
Übersetzung
ausblenden
An Autolykus (BKV)
30. Die griechischen Schriftsteller kennen die hebräischen nicht und wollen sie nicht kennen.
Die Griechen aber wissen von der wahren Geschichte nichts; erstens weil sie die Schreibkunst erst in neuer Zeit kennen gelernt haben; und dies gestehen sie selbst, indem sie die Erfindung der Buchstaben die einen den Chaldäern, die andern den Ägyptiern, wieder andere den Phöniziern zuschreiben; zweitens weil sie die Sache falsch angegriffen haben und noch angreifen, indem sie nicht von Gott, sondern von eitlen und unnützen Dingen reden. Denn so z. B. reden sie mit Selbstgefühl von Homer, Hesiod und den übrigen Dichtern, die Herrlichkeit des ewigen und einzigen Gottes aber haben sie nicht nur vergessen, sondern sogar verunglimpft; ja sie verfolgten sogar und verfolgen noch täglich diejenigen, die ihn verehren. Selbst Belohnungen und Ehren haben sie für diejenigen ausgesetzt, die in zierlicher Sprache Gott lästern; diejenigen aber, die nach der Tugend streben und sich im hl. Leben üben, haben sie teils S. 106 gesteinigt, teils zum Tode geführt und überhäufen sie bis jetzt mit grausamen Martern. Solche Menschen haben deshalb notwendigerweise die Weisheit Gottes verloren und die Wahrheit nicht gefunden.
Nimm also gefälligst diese Schrift fleißig zur Hand, damit du an ihr einen Ratgeber und ein Unterpfand der Wahrheit besitzest.