Übersetzung
ausblenden
À Autolyque
XXVI.
On peut voir par là que nos livres saints sont bien plus vrais et plus anciens que toutes les histoires des Égyptiens, des Grecs et des autres peuples ; car Hérodote, Thucydide, Xé-nophon et la plupart des historiens, ne remontent pas plus haut que les règnes de Cyrus et de Darius, tant ils étaient incertains sur les premiers temps. D'ailleurs qu'ont-ils dit de remarquable sur Darius et Cyrus, qui régnèrent chez les barbares ; sur Zopyre et Hippias, qui commandèrent aux Grecs ; sur les guerres des Athéniens et des Lacédémoniens, sur les exploits de Xerxès et de Pausanias, qui mourut presque de faim dans un temple de Minerve ; enfin, sur Thémistocle, sur la guerre du Péloponnèse, sur Alcibiade et Thrasybule ? Mais je ne me suis point proposé de faire une histoire complète, je veux seulement faire voir le nombre d'années qui se sont écoulées depuis la création du monde, et convaincre ainsi d'imposture les récits insensés des écrivains ; car le monde n'a pas vingt mille myriades d'années, comme l'a dit Platon ; qui prétend que tout ce temps s'était écoulé à l'époque où il vivait ; il n'a pas non plus quinze myriades trois cent soixante et quinze années, comme fa déclaré l'Égyptien Apollonius ; il n'est point incréé, ni le jouet du hasard, comme le veulent Pythagore et d'autres philosophes, mais il a été créé et il est gouverné par la providence de Dieu, qui a fait toutes choses. Il est même facile de démontrer le nombre d'années de son existence à ceux qui cherchent la vérité ; et pour qu'on ne m'accuse pas de n'avoir pu suivre ma démonstration jusqu'au bout, et arriver au delà de Cyrus, je vais essayer, avec le secours de Dieu, de bien établir l'ordre des temps et des années qui se sont écoulées après ce prince.
Übersetzung
ausblenden
An Autolykus (BKV)
26. Also großer Unterschied zwischen der Geschichte und Lehre der Christen und der der griechischen Schriftsteller.
Aus dieser Auseinandersetzung kann man ersehen, wie unsere hl. Schriften sich als älter und wahrer erweisen als die der Griechen und Ägyptier oder irgend beliebiger anderer Geschichtsschreiber. Die meisten von ihnen, seien es Herodot und Thukydides oder auch Xenophon oder die andern Geschichtsschreiber überhaupt, fingen ihren Bericht in der Regel mit der Regierung des Cyrus und Darius an, da sie nicht imstande sind, über die alte und frühere Zeit Genaues zu berichten. Was sagen sie denn Besonderes, wenn sie uns erzählen von, den ausländischen Königen Darius und Cyrus, oder von den Griechen, von Zopyrus und Hippias, oder von den Kriegen der Athener und Lacedämonier, oder von den Taten des Xerxes, oder des Pausanias, der nahe daran war, im Tempel der Athene zu verhungern, oder die Geschichte des Themistokles, oder den peloponnesischen Krieg, oder von Alcibiades und Thrasybul? Denn ich habe nicht vor, Langes und Breites zu reden, sondern ich will die Anzahl der Jahre von der Erschaffung der Welt an darlegen und das törichte vergebliche Bemühen der Geschichtsschreiber brandmarken; denn es sind nicht 200 000 Jahre, wie Plato sagt, der dazu noch behauptet, daß diese vielen Jahre von der Sintflut an bis auf seine Zeit verflossen seien, noch auch 153075 Jahre, wie der Ägypter Apollonius meint, wie oben bemerkt worden; noch ist die Welt ungeworden, noch herrscht der Zufall im All, wie Pythagoras und die übrigen gefaselt haben, sondern die Welt ist geworden und wird mit weiser Fürsorge geleitet von S. 102 Gott, der alles erschaffen hat; und der ganze Verlauf der Zeit und der Jahre läßt sich denen, die der Wahrheit Gehör schenken wollen, darlegen. Damit es also nicht etwa den Anschein habe, als ob wir die Chronologie bis Cyrus dargelegt, aber dies für die späteren Zeiten unterließen, weil wir es nicht mehr zu tun imstande seien, so werde ich mit Gottes Hilfe auch die Reihenfolge der folgenden Zeiten nach Möglichkeit darzulegen versuchen.