Edition
ausblenden
Ad Autolycum
11.
Τὸν μὲν οὖν νόμον, τὸν ὑπὸ τοῦ θεοῦ δεδομένον αὐτοῖς, ἐν τῷ παραβῆναι τὸν λαόν, ἀγαθὸς ὢν καὶ οἰκτίρμων ὁ θεός, μὴ βουλόμενος διαφθεῖραι αὐτούς, πρὸς τῷ δεδωκέναι τὸν νόμον ὕστερον καὶ προφήτας ἐξέπεμψεν αὐτοῖς <ἐκ τῶν ἀδελφῶν αὐτῶν>, πρὸς <τὸ διδάσκειν καὶ ἀναμιμνήσκειν> τὰ τοῦ νόμου αὐτοὺς καὶ ἐπιστρέφειν εἰς μετάνοιαν τοῦ μηκέτι ἁμαρτάνειν· εἰ δὲ ἐπιμένοιεν ταῖς φαύλαις πράξεσιν, προανεφώνησαν <ὑποχειρίους> αὐτοὺς παραδοθῆναι <πάσαις ταῖς βασιλείαις> τῆς γῆς καὶ ὅτι ταῦτα αὐτοῖς ἤδη ἀπέβη, φανερὸν μέν ἐστιν.
Περὶ μὲν οὖν τῆς μετανοίας Ἠσαΐας ὁ προφήτης κοινῶς μὲν πρὸς πάντας, διαρρήδην δὲ πρὸς τὸν λαὸν λέγει· “Ζητήσατε τὸν κύριον, καὶ ἐν τῷ εὑρίσκειν αὐτὸν ἐπικαλέσασθε· ἡνίκα δ’ ἂν ἐγγίζῃ ὑμῖν, ἀπολιπέτω ὁ ἀσεβῆς τὰς ὁδοὺς αὐτοῦ, καὶ ἀνὴρ ἄνομος τὰς βουλὰς αὐτοῦ, καὶ ἐπιστραφήτω ἐπὶ κύριον τὸν θεὸν αὐτοῦ, καὶ ἐλεηθήσεται, ὅτι ἐπὶ πολὺ ἀφήσει τὰς ἁμαρτίας ὑμῶν.” καὶ ἕτερος προφήτης Ἐζεχιήλ φησιν· “Ἐὰν ἀποστραφῇ ὁ ἄνομος ἀπὸ πασῶν τῶν ἀνομιῶν ὧν ἐποίησεν καὶ φυλάξῃ τὰς ἐντολάς μου καὶ ποιήσῃ τὰ δικαιώματά μου, ζωῇ ζήσεται καὶ οὐ μὴ ἀποθάνῃ· πᾶσαι αἱ ἀδικίαι αὐτοῦ ἃς ἐποίησεν οὐ μὴ μνησθῶσιν, ἀλλὰ τῇ δικαιοσύνῃ ᾗ ἐποίησεν ζήσεται, ὅτι οὐ βούλομαι τὸν θάνατον τοῦ ἀνόμου, λέγει κύριος, ὡς ἐπιστρέψαι ἀπὸ τῆς ὁδοῦ τῆς πονηρᾶς καὶ ζῆν αὐτόν.” πάλιν ὁ Ἠσαΐας· “Ἐπιστράφητε οἱ τὴν βαθεῖαν βουλὴν βουλευόμενοι καὶ ἄνομον, ἵνα σωθήσεσθε.” καὶ ἕτερος, Ἱερεμίας· “Ἐπιστράφητε ἐπὶ κύριον τὸν θεὸν ὑμῶν, ὡς ὁ τρυγῶν ἐπὶ τὸν κάρτελλον αὐτοῦ, καὶ ἐλεηθήσεσθε.”
Πολλὰ μὲν οὖν μᾶλλον δὲ ἀναρίθμητά ἐστιν τὰ ἐν ἁγίαις γραφαῖς εἰρημένα περὶ μετανοίας, ἀεὶ τοῦ θεοῦ βουλομένου ἐπιστρέφειν τὸ γένος τῶν ἀνθρώπων ἀπὸ πασῶν τῶν ἁμαρτιῶν.
Übersetzung
ausblenden
An Autolykus (BKV)
11. Die Propheten über die Buße.
Als nun das Volk das ihm von Gott gegebene Gesetz übertrat, da schickte ihnen Gott in seiner Güte und Erbarmung, weil er sie nicht vertilgen wollte, außerdem daß er ihnen das Gesetz gegeben hatte, später auch noch S. 87 Propheten aus ihren Brüdern, um sie zu belehren, um ihnen die Vorschriften des Gesetzes in Erinnerung zu bringen und sie zur reuevollen Umkehr zu vermögen, auf daß sie nicht mehr sündigten. Wenn sie aber bei ihren schlechten Werken verharrten, so sagten sie ihnen voraus, daß sie allen Königreichen der Erde würden unterworfen und übergeben werden. Und es lehrt der Augenschein, daß dies ihnen bereits so geschehen ist. Über jene reuevolle Umkehr nun sagt der Prophet Isaias im allgemeinen zu allen Menschen, ausdrücklich aber zu diesem Volke: „Suchet den Herrn und rufet ihn an, so bald ihr ihn findet; wenn er sich euch nahet, verlasse der Gottlose seine Wege und der Ungerechte seine Gedanken und kehre zurück zum Herrn seinem Gott, und er wird sich erbarmen; denn weit weg tun wird er eure Sünden“1. Und ein anderer Prophet, Ezechiel, sagt: „Wenn der Ungerechte sich abwendet von allen seinen Ungerechtigkeiten, die er getan, und meine Gebote bewahret und meine Gerechtigkeit übt, so soll er leben und nicht sterben; aller seiner Ungerechtigkeiten, die er getan, wird nicht mehr gedacht werden, sondern durch seine Gerechtigkeit, die er geübt, wird er leben; denn ich will nicht den Tod des Ungerechten, spricht der Herr, damit er sich bekehre von seinem bösen Wege und lebe“2. Wiederum sagt Isaias: "Kehret um, ihr, die ihr die tiefen und ungerechten Gedanken hegt, damit ihr gerettet werdet“3. Und dann Jeremias: „Kehret zurück zu dem Herrn euerem Gott, wie der Winzer zu seinem Korb, und ihr werdet Erbarmen finden“4. Viele oder vielmehr unzählige Stellen finden sich also in der Hl. Schrift über die Buße, da Gott das Menschengeschlecht immer von allem sündigen Wesen zu sich bekehren will.