6.
Wenn wir also zugeben, daß diese Einwirkung nicht von der Natur, sondern von den feindlichen Mächten ausgeht, so werden wir, falls wir wider sie „die Waffenrüstung Christi“ ergreifen, „ihren Nachstellungen widerstehen können“1, weil der Erlöser uns „die Macht gibt, auf Schlangen und Skorpionen zu treten, und über alle Gewalt des Widersachers“2. Darum dürfen wir, obwohl S. 370 wir noch „im Fleische sind“3, mutig sprechen: „Wenn ich Unrecht in meinem Herzen schaue, so soll der Herr kein Gehör schenken“4. Und: „Ohne Schuld gehe und wandle ich“5, d. h. ohne eine fleischliche Leidenschaft führe ich bereitwillig „den Wandel im Himmel“6, „ich eile dem vorgesteckten Ziele zu, dem Siegespreis der von oben empfangenen Berufung“7. Ja, wenn wir uns von jeder Leidenschaft losgemacht haben, dann dürfen wir zu sprechen wagen: „Nicht allein den Glauben habe ich bewahrt, sondern auch den Lauf vollendet“8. Denn man muß nicht bloß an Christus glauben, sondern auch für ihn leiden, wie geschrieben steht: „Euch ist die Gnade zuteil geworden, nicht bloß an Christus zu glauben, sondern auch für ihn zu leiden“9. Denn bloß an Gott zu glauben, ist auch Sache „der irdisch Gesinnten“10, um nicht zu sagen, auch der unreinen Geister, die riefen: „Wir wissen, wer Du bist, Sohn Gottes“11. Die einen wie die andern sind „Feinde des Kreuzes Christi, deren Ende das Verderben, deren Gott der Bauch ist, deren Ruhm in ihrer Schande besteht, die nach dem Irdischen trachten“12. Siehst du, daß nicht bloß die abgefallenen Mächte Feinde des Kreuzes sind, sondern auch „die irdisch Gesinnten“? „Das Leiden mit Christus und die Verherrlichung mit ihm“13 kommt nur denen zu, die "sich selbst den Dingen dieser Welt kreuzigen“14 und „die Wundmale des Herrn an ihren eigenen Leibern tragen“15.
Ebd. [Eph.] 6, 11. ↩
Luk. 10, 19; Ps. 90, 13 [hebr. Ps. 91, 13]. ↩
Röm. 7, 5. ↩
Ps. 65, 18 [hebr. Ps. 66, 18]. ↩
Ebd. [Ps.] 58, 5 [hebr. Ps. 59, 5]. ↩
Phil. 3, 20. ↩
Ebd. [Phil.] 3, 14. ↩
2 Tim. 4, 7. ↩
Phil. 1, 29. ↩
Ebd. [Phil.] 3, 19. ↩
Luk. 4, 34. ↩
Phil. 3, 18 f. ↩
Röm. 8, 17. ↩
Gal. 6, 14. ↩
Ebd. [Gal.] 6, 17. ↩
