1. Das Verbot der Ehetrennung, Luk. 16, 16―18
Moralische Sinnerklärung: Gesetz und Evangelium (1). Nicht jede Ehe stammt von Gott (2—3). Die schlimmen Folgen und die schwere Verantwortung der Ehescheidung (4—6). Der Scheidebrief des Moses (Deut. 24, 1) wie das paulinische Privilegium (1 Kor. 7, 12 ff.) eine Konzession an die menschliche Schwäche, nicht ein göttliches Gebot (7—8). — Mystische Sinnerklärung: Die bräutliche Vereinigung der Seele, bezw. der Kirche mit Christus (9). Die Synagoge das entlassene Weib (10). Die Braut Christi eine Nacheiferin der Hausfrau des sog. Goldenen Alphabetes (Spr. 31, 10 ff.) (11—12).
