8. Pelagius und Cälestius wären nie von der Wahrheit und Gemeinschaft der Kirche getrennt gewesen; hierüber sollten sich die Bischöfe Africas freuen.
Wenn es unserem Gott am Herzen lag, daß das Wort um der verlorenen Schafe willen Fleisch werde und aus einem Herrn die Gestalt eines Knechtes anziehe, damit er die lange verlorengegangene Freiheit wiederherstelle, so soll euch die Erkenntniß zur Freude dienen, daß die, welche falsche Zeugen beschuldigten, von unserem Leibe und der katholischen Wahrheit niemals getrennt gewesen seien. Das wenigstens, was ihr sehnsüchtigst verlangtet, ist offenbar, daß sie(nemlich) verdammen, was zu verdammen, und festhalten, was festzuhalten ist. Wenn sich der Hausvater über die Rückkehr seines Sohnes erfreute, welcher „gestorben war und wieder zum Leben kam, verloren war und gefunden wurde," 1 und für ihn ein reines Gewand, d. i. Sinnbild einer reinen Gesinnung und ein gemästetes Kalb anschaffte, um wie viel größer ist die Freude des Glaubens, daß nicht gestorben und verloren sind, über welche falsche Gerüchte verbreitet waren. Wir sandten daher euerer Liebe ein Exemplar der von Pelagius überschickten Schriften, deren Lesung euch ohne Zweifel die Freude über dessen S. 250 fehlerfreien Glauben verschaffen wird. Gegeben am 21. September. 2
