30.
Von Bethlehem aber bis zur Eiche Mambre sind vier und zwanzig Meilen. An diesem Platz liegen Abraham, Isaac, Jacob und Sara, aber auch die Gebeine Josephs. Eine Kirche ist erbaut in der Weise, dass sie vier Säulengänge bildet, in der Mitte eine unbedeckte Stelle; mitten hindurch Iäuft eine Schranke; von einer Seite treten die Christen ein, von der andern die Juden, vielen Weihrauch opfernd. Auch die Todestage Jacobs und Davids werden in jener Gegend am andern Tag nach dem Geburtstag des Herrn1 andächtig gefeiert, so dass die Juden aus jener ganzen Gegend zusammenkommen, eine unzählige Menge, und zwar vielen Weihrauch darbringend und Lichter und Geschenke gebend den dort (Gott) dienenden.
Auf den 26. Dec. setzen die Tage dieser Heiligen auch der syrische malikitische Kalender bei Bèrûnî Chronol. p. 292 (Jakobus Bischof von Jerusalem) und Ķazvînî I 75 (Jacob der Prophet) und Koptische bei Selden de synedr. III 15 p. 1324 der Ausg. Ff. 1696 und Ludolph Comm. ad hist. Aeth. p. 403 (J. Bischof von J.). Vgl. USENER Religionsgeschichtliche Untersuchungen I 323. 327. Aber was von der Theilnahme der Juden an diesem Tage berichtet wird, bleibt zu erklären. ↩
