Übersetzung
ausblenden
Les confessions de Saint Augustin
CHAPITRE VI. IL SE TROUVE DANS LES PÉCHÉS UNE IMITATION FAUSSE DES PERFECTIONS DIVINES.
12. Qu’ai-je donc aimé en toi, malheureux larcin, crime nocturne de mes seize ans? Tu n’étais pas beau, étant un larcin; es-tu même quelque chose, pour que je parle à toi? Ces fruits volés par nous étaient beaux, parce qu’ils étaient votre oeuvre , beauté infinie, créateur de toutes choses, Dieu bon, Dieu souverain bien et mon bien véritable. Ces fruits étaient beaux; mais ce n’était pas eux que convoitait mon âme misérable; j’en avais de meilleurs en abondance; je ne les ai donc cueillis que pour voler. Car aussitôt je les jetai, ne savourant que l’iniquité , ma seule jouissance, ma seule joie. Si j’en approchai quelqu’un de ma bouche, je n’y goûtai que la saveur de mon crime.
Et maintenant, Seigneur mon Dieu, je cherche ce qui m’a plu dans ce larcin, et je n’y vois aucune ombre de beauté. Je ne parle point de cette beauté qui réside dans l’équité, dans la prudence; ou bien, dans l’esprit de l’homme, sa mémoire, ses sens, sa vie végétative; ni de la splendide harmonie des corps célestes, et de la terre et de la mer se peu. plant de créatures par une continuelle succession de naissances et de morts; ni même de cette beauté menteuse, voile des vices décevants.
13. Car l’orgueil contrefait l’élévation; et vomis seul, ô mon Dieu, êtes élevé au-dessus de tous les êtres. L’ambition, que cherche-t-elle, sinon les honneurs et la gloire? Et vous seul devez être honoré, seul glorifié dans tous les. siècles. La tyrannie veut se faire craindre; et qui est à craindre que vous seul, ô Dieu? Votre pouvoir se laisse-t-il jamais rien ravir, rien soustraire? Quand, où, par qui se pourrait-il? Et les profanes caresses veulent surprendre l’amour; mais quoi de plus caressant que votre amour? Quoi de plus heureusement aimable que la beauté resplendissante et souveraine de votre vérité? La curiosité se donne pour la passion de la science; et vous seul possédez la science universelle et suprême. L’ignorance même et la stupidité ne se couvrent-elles pas du nom de simplicité et d’innocence, parce que rien ne saurait être plus simple que vous? Rien de plus innocent que vous, car c’est dans leurs oeuvres que les méchants trouvent leur ennemi. La paresse prétend n’être que l’appétence du repos; et quel repos assuré que dans le Seigneur? Le luxe se dit magnificence; mais vous êtes la source vive et inépuisable des incorruptibles délices. La profusion se farde des traits de la libéralité ; - mais vous êtes l’opulent dispensateur de toutes largesses. L’avarice veut beaucoup posséder, et vous possédez tout. L’envie dispute la prééminence; quoi de plus éminent que vous? La colère cherche la vengeance; qui se venge plus justement que vous? La crainte frémit des soudaines rencontres, menaçantes pour ce qu’elle aime; elle veille à sa sécurité : mais pour vous est-il rien d’étrange, rien de soudain? Qui vous sépare de ce que vous aimez? Hors de vous, où est la constante sécurité? La tristesse se consume dans la perte des jouissances passionnées, parce qu’elle voudrait qu’il lui fût aussi impossible qu’à vous de rien perdre.
14. Ainsi l’âme devient adultère, lorsque, détournée de vous, elle cherche hors de vous ce qu’elle ne trouve, pur et sans mélange, qu’en revenant à vous. Ceux-là vous imitent avec perversité, qui s’éloignent de vous, qui s’élèvent contre vous. Et toutefois, en vous imitant ainsi, ils montrent que vous êtes le créateur de l’univers, et que vous ne laissez aucune place où l’on puisse se retirer entièrement de vous. Et moi, qu’ai-je donc aimé dans ce larcin? En quoi ai-je imité mon Dieu? faux et criminel imitateur ! Ai-je pris plaisir à (376) enfreindre la loi par la ruse, au défaut de la puissance; et, sous les liens de la servitude, affectant une liberté boiteuse, ai-je trouvé dans la faculté de violer impunément la justice une ténébreuse image de la Toute-Puissance ? C’est l’esclave qui fuit son maître et n’atteint qu’une ombre! O corruption! ô monstre de vie ! ô abîme de mort! Ce qui était illicite a-t-il pu me plaire, et par cela seul qu’il était illicite?
Übersetzung
ausblenden
Bekenntnisse
6. Alles, was uns unter dem Scheine des Guten zum Bösen verlockt, ist trügerisch; bei Gott aber ist es wahrhaft und vollkommen gut.
Was habe also ich Elender an dir, Diebstahl, geliebt, du nächtlicher Frevel meines sechzehnten Lebensjahres? Schön warst du ja nicht, da du Diebstahl warst. Oder bist du überhaupt etwas, daß ich meine Worte an dich richte? Schön war wohl das Obst, das wir stahlen: denn du hattest es geschaffen, Schönster von allem, Schöpfer von allem, guter Gott, Gott mein höchstes und mein einziges Gut; schön war jenes Obst, aber meine elende Seele hat danach nicht begehrt, da ich besseres besaß; jenes habe ich nur abgepflückt, um zu stehlen. Denn was ich gepflückt hatte, warf ich weg; nur die Bosheit, an deren Genusse ich mich erfreute, aß ich in mich hinein. Wenn auch mein Mund etwas von jenen Früchten kostete, so war die Schandtat doch der Speise Würze. Und nun, Herr mein Gott, frage ich, was denn eigentlich an dem Diebstahle mich ergötzte. Siehe, Schönheit besaß er nicht; ich meine nicht die Schönheit, wie sie etwa Gerechtigkeit und Klugheit besitzen, nein, auch nicht die, die der Geist des Menschen, das Gedächtnis, die Sinne und das physische Leben aufweisen, noch auch die, die im Glanze der Gestirne sich zeigt und an Land und Meer, die erfüllt sind mit Lebewesen, die unaufhörlich einander folgen, ja nicht einmal jenen trügerischen, dunklen Reiz, mit dem die Sünden uns berücken.
Denn der Stolz äfft die Erhabenheit nach, während du, o Gott, allein über alle erhaben bist. Der Ehrgeiz trachtet nur nach Ehren und Ruhm, während dir allein vor allen Ehre und Ruhm in Ewigkeit gebührt. Gestrenge Machthaber wollen gefürchtet sein: wer aber ist zu fürchten außer Gott allein? Denn was oder wann oder wodurch oder von wem veranlaßt, könnte etwas sich seiner Macht entreißen oder entziehen? Wollüstige Menschen schmeicheln, um Liebe zu gewinnen: nichts aber ist einschmeichelnder als deine Liebe, keine Liebe ist beseligender als deine Wahrheit, die an Schönheit und Lichtfülle alles überstrahlt. Neugier sucht sich als Wissensdurst zu geben, während du alles am besten S. 35 weißt, Sogar Unwissenheit und Beschränktheit birgt sich unter dem Namen der Einfachheit und Unschuld, weil nichts Einfacheres zu finden ist als du; was aber ist unschuldiger als du, da den Bösen nur ihre eigenen Werke zum Schaden gereichen? Trägheit strebt nach dem Scheine der Ruhe: wo aber ist sichere Ruhe außer im Herrn? Schwelgerei will nur Sättigung und Überfluß heißen: doch nur du bist die Fülle und unerschöpfliche Schatzkammer unvergänglicher Süßigkeit. Verschwendung will als Freigebigkeit erscheinen: aber du bist der reichste Spender aller Güter. Habsucht will viel besitzen: und du besitzt alles, Neid streitet um der Vorrang: wer hätte den Vorrang vor dir? Zorn trachtet nach Rache: wer vergibt gerechter als du? Furcht, um die Sicherheit des Geliebten ängstlich besorgt, bebt zurück vor dem Ungewohnten und Plötzlichen, das ihm Gefahr bringt; was aber ist dir ungewohnt? was plötzlich? Oder wer scheidet von dir, was du liebst? Oder wer gewährt außer dir ruhige Sicherheit? Traurigkeit härmt sich ab über den Verlust von Gütern, woran die Begierde sich ergötzte; auch sie möchte keinen Verlust erdulden, aber nur dir kann nichts genommen werden.
So buhlt die Seele, wenn sie sich von dir abwendet und außer dir sucht, was sie rein und lauter nicht findet, sie kehrte denn zu dir zurück. Verkehrt ahmen dich die nach, die sich von dir entfernen und sich gegen dich erheben. Aber selbst dadurch, daß sie dich nachahmen, geben sie zu erkennen, daß du der Schöpfer der ganzen Natur bist und man sich deshalb nicht völlig von dir lossagen kann. Was also habe ich in jenem Diebstahl geliebt, und inwiefern habe ich selbst in lasterhafter und sündhafter Weise meinen Herrn nachgeahmt? Gelüstete es mich etwa, deinem Gesetze durch Trug zuwiderzuhandeln, weil ich es mit offener Gewalt nicht konnte, damit ich, ein finsteres Afterbild der Allmacht, ungestraft täte, was unerlaubt, und so, obwohl selbst ein Sklave, mich einer falschen Freiheit rühmte? Sieh den Knecht, der vor seinem Herrn flieht und einen Schatten erhascht! O Fäulnis, o abscheuliches Leben, o abgrundtiefer Tod! Was nicht erlaubt war, gefiel mir allein deshalb, weil es nicht erlaubt war. S. 36