Übersetzung
ausblenden
Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat (BKV)
50. Von der Verkündigung des Evangeliums, die durch die Leiden der Verkündiger an Ansehen und Wucht gewann.
Band 28, S. 1133Danach verbreitete sich die Kirche zunächst von Jerusalem aus. Auch dies entsprach einer Weissagung, die da lautet1: „Von Sion wird das Gesetz ausgehen und das Wort des Herrn aus Jerusalem“; ebenso auch den Vorhersagen Christi des Herrn selbst, als er nach der Auferstehung den über ihn sprachlos staunenden Jüngern2„den Sinn aufschloß, daß sie die Schrift verständen, und zu ihnen sprach: Also steht es geschrieben, und also mußte Christus leiden und am dritten Tage von den Toten auferstehen und in seinem Namen Buße und Vergebung der Sünden gepredigt werden bei allen Völkern, von Jerusalem angefangen“, und wiederum, als er ihnen auf die Frage über seine letzte Ankunft Bescheid gab und sagte3: „Es steht euch nicht an, die Zeit zu wissen, die der Vater in eigener Macht festgesetzt hat; aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der über euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis an die Grenzen der Erde.“ Und nachdem in Judäa und Samaria sehr viele den Glauben angenommen hatten, wandte man sich an andere Völker; und es verkündeten das Evangelium Männer, die er selbst wie Leuchten für das Wort zugerüstet und am Heiligen Geist entzündet hatte. Er hatte ihnen nämlich die Weisung gegeben4: „Fürchtet nicht die, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können.“ Und vor dem Erstarren in Furcht bewahrte sie das Feuer der Liebe, das in ihnen brannte. Weiterhin wurde dann nicht nur durch die, die ihn vor dem Leiden und nach der Auferstehung gesehen und gehört hatten, sondern auch nach deren Hingang durch ihre Nachfolger das Evangelium verkündet auf der ganzen Welt unter entsetzlichen Verfolgungen und mannigfachen Foltern und Todesarten von Band 28, S. 1134Märtyrern, während Gott durch Zeichen und Wunder und allerlei Krafterweise und Gaben des Heiligen Geistes Zeugnis für sie gab; und schließlich verehrten die Völkermassen, bekehrt zum Glauben an den, der für ihre Erlösung sich kreuzigen ließ, nach christlicher Sitte das Blut der Märtyrer, das sie in teuflischer Wut vergossen hatten, und die Könige, die durch ihre Gesetze die Kirche so schwer heimgesucht, unterwarfen sich zu ihrem Heil dem Namen, den sie durch grausame Maßregeln von der Erde zu vertilgen sich bemüht hatten, und gingen über zur Verfolgung der falschen Götter, um derentwillen sie vordem die Verehrer des wahren Gottes verfolgt hatten.
Edition
ausblenden
De civitate Dei (CCSL)
Caput L: De praedicatione euangelii, quae per passiones praedicantium clarior et potentior facta est.
Deinde secundum illam prophetiam: ex Sion lex prodiet et uerbum domini ex Hierusalem, et secundum ipsius domini Christi praedicta, ubi post resurrectionem stupentibus eum discipulis suis aperuit sensum, ut intellegerent scripturas, et dixit eis, quoniam sic scriptum est, et sic oportebat Christum pati et resurgere a mortuis tertio die et praedicari in nomine eius paenitentiam et remissionem peccatorum per omnes gentes, incipientibus ab Hierusalem, et ubi rursus eis de aduentu eius nouissimo requirentibus respondit atque ait: non est uestrum scire tempora quae pater posuit in sua potestate; sed accipietis uirtutem spiritus sancti superuenientem in uos, et eritis mihi testes in Hierusalem et in totam Iudaeam et Samariam et usque in fines terrae, primum se ab Hierusalem diffudit ecclesia, et cum in Iudaea atque Samaria plurimi credidissent, et in alias gentes itum est, eis adnuntiantibus euangelium, quos ipse sicut luminaria et aptauerat uerbo et accenderat spiritu sancto. dixerat enim eis: nolite timere eos, qui corpus occidunt, animam autem non possunt occidere. qui ut frigidi timore non essent, igne caritatis ardebant. denique non solum per ipsos, qui eum et ante passionem et post resurrectionem uiderant et audierant, uerum etiam post obitum eorum per posteros eorum inter horrendas persecutiones et uarios cruciatus ac funera martyrum praedicatum est toto orbe euangelium, contestante deo signis et ostentis et uariis uirtutibus et spiritus sancti muneribus; ut populi gentium credentes in eum, qui pro eorum redemptione crucifixus est, Christiano amore uenerarentur sanguinem martyrum, quem diabolico furore fuderunt, ipsique reges, quorum legibus uastabatur ecclesia, ei nomini salubriter subderentur, quod de terra crudeliter auferre conati sunt, et falsos deos inciperent persequi, quorum causa cultores dei ueri fuerant antea persecuti.