Übersetzung
ausblenden
Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat (BKV)
13. Untersuchung darüber, ob die Fehlgeborenen in die Auferstehung einzubeziehen sind, falls sie zu den Toten zu rechnen sind.
Auf diese Einwendungen der Gegner, wie ich sie da der Reihe nach angeführt habe, will ich nun erwidern, wenn Gottes Erbarmen meinen Bemühungen beisteht. Daß Fehlgeburten, Leibesfrüchte, die im Mutterschoß bereits gelebt haben, aber darin gestorben sind, auferstehen werden, wage ich nicht zu bejahen und nicht zu verneinen; aber sie sind doch wohl in die Auferstehung der Toten einzubeziehen, wenn man sie nicht von den Toten ausnehmen will. Entweder nämlich werden nicht alle Toten auferstehen, und es werden menschliche Seelen, welche einen menschlichen Leib, wenn auch nur im Mutterschoß, gehabt haben, auf ewig ohne Leib sein; oder aber alle menschlichen Seelen erhalten bei der Auferstehung ihre Leiber zurück, die sie gehabt haben, mögen sie sie im Leben wo immer gehabt, im Tode wo immer zurückgelassen haben, und in diesem Fall wären also alle Toten, auch die im Mutterschoß Verstorbenen, in die Auferstehung der Toten einzubeziehen. Man mag sich indes so oder so entscheiden, jedenfalls gilt das, was wir hinsichtlich schon geborener Kinder sagen werden, auch von diesen, falls sie auferstehen werden.
Edition
ausblenden
De civitate Dei (CCSL)
Caput XIII: An abortiui non pertineant ad resurrectionem, si pertinent ad numerum mortuorum.
Ad haec ergo, quae ab eorum parte contraria me digerente mihi uidentur obposita, misericordia dei meis nisibus opem ferente respondeam. abortiuos fetus, qui, cum iam uixissent in utero, ibi sunt mortui, resurrecturos ut adfirmare, ita negare non audeo; quamuis non uideam quomodo ad eos non pertineat resurrectio mortuorum, si non eximuntur de numero mortuorum. aut enim non omnes mortui resurgent et erunt aliquae humanae animae sine corporibus in aeternum, quae corpora humana, quamuis intra uiscera materna, gestarunt; aut si omnes animae humanae recipient resurgentia sua corpora, quae habuerunt, ubicumque uiuentia et morientia reliquerunt, non inuenio quemadmodum dicam ad resurrectionem non pertinere mortuorum quoscumque mortuos etiam in uteris matrum. sed utrumlibet de his quisque sentiat, quod de iam natis infantibus dixerimus, hoc etiam de illis intellegendum est, si resurgent.