21. Kap. Über die Jungfrauen. Manche behaupten, sie dürften unverschleiert in der Kirche erscheinen.
Allein über das, was ohne Unterschied in den einzelnen Kirchen als etwas Unbestimmtes beobachtet wird, muß man Bedenken äußern, darüber nämlich, ob sich die Jungfrauen verschleiern müssen oder nicht1. Diejenigen nämlich, welche den Jungfrauen Unbedecktheit des Hauptes zugestehen, scheinen sich darauf zu stützen, daß der Apostel nicht direkt den Jungfrauen, sondern den Weibern sich zu verschleiern befiehlt2 und auch nicht dem Geschlechte, so daß er etwa sagte, „die weiblichen Personen“, sondern nur einer Altersstufe des Geschlechtes, da er sagt „die Weiber“3, Denn wenn er das Geschlecht genannt und gesagt hätte „die weiblichen Personen“, so hätte er eine allgemeine Anweisung gegeben für jedes weibliche Wesen; aber da er hingegen nur eine Altersstufe des Geschlechtes nennt, so hat er die anderen durch sein Schweigen davon getrennt. Denn er hätte ja, sagt man, entweder die Jungfrauen speziell nennen, oder mit einem umfassenden, allgemeinen Ausdruck die weiblichen Personen (feminae) bezeichnen können.
