Zweiter Artikel. Die Gabe des Rates entspricht der Tugend der Klugheit.
a) Dies wird geleugnet. Denn: I. „Das Niedrigere berührt in seinem höchsten Teile das höher Stehende,“ heißt es bei Dionysius (7. de div. nom.), wie der Mensch in seinem Höchsten den Engel berührt, nämlich in der Vernunft. Nun ist die Tugend der Klugheit tiefer wie die Gabe des heiligen Geistes; nicht aber ihr Höchstes, sondern ihr Niedrigstes ist das „gute Beraten“, ihr Höchstes ist ja das Vorschreiben. Also entspricht nicht dem „Beraten“ und somit nicht der Klugheit die Gabe des Rates. II. Bereits die Gabe der Wissenschaft steht der Klugheit bei. Also ist die Gabe des Rates für die Klugheit überflüssig. III. „Leiten“ gehört zur Klugheit. Zur Gabe des Rates aber gehört, daß der Mensch von Gott geleitet werde und nicht selber leite. Auf der anderen Seite beschäftigt sich die Gabe des Rates mit dem Zweckdienlichen. Darauf ist aber die Klugheit gerichtet.
b) Ich antworte, das niedrigere Princip werde vollendet dadurch, daß es vom höheren Princip in Thätigkeit gesetzt oder bewegt wird; wie z. B. der Körper dadurch daß ihn die Seele belebt. Die menschliche Vernunft steht aber offenbar zur göttlichen im Verhältnisse des niedrigeren Princips zum höheren; denn die göttliche Vernunft ist die höchste Regel für die menschliche Geradheit. Also wird die Klugheit, welche die Geradheit der Vernunft besagt, im höchsten Grade unterstütztund vollendet dadurch, daß sie vom heiligen Geiste geregelt und bewegt wird. Letzteres aber entspricht der Gabe des Rates. Also entspricht letztere der Klugheit.
c) I. Urteilen und Vorschreiben ist Sache des regelnden und bewegenden. Durch die göttlichen Gaben aber wird der Mensch geregelt und bewegt von seiten des heiligen Geistes. Also durfte die Gabe des Rates nicht dem Vorschreiben speciell oder dem Urteilen entsprechen, sondern dem Beraten; insofern der menschliche Geist bewegt wird durch den Rat eines anderen. II. Die Gabe der Wissenschaft entspricht als im Bereiche des Beschaulichen befindlich nicht direkt der Klugheit; wohl aber steht sie ihr bei. Die Gabe des Rates als auf den nämlichen Gegenstand gerichtet entspricht direkt. III. Daher eben weil der menschliche Geist von Gott her in Bewegung gesetzt wird, steht er als geeignet da, sich und andere zu leiten.
