Übersetzung
ausblenden
Neue Geschichte (BKV)
Zwei und dreißigstes Kapitel. Theodosius bittet den Gratianus um Hülfe. Seine Härte in Eintreibung der Abgaben.
1. Sobald Theodosius erfuhr, daß sie hierauf sich zurückgezogen, und in ihr Land begeben hatten, sicherte er die Kastelle und ummauerten Städte mit Besatzungen, gieng hierauf nach Konstantinopel, und schrieb an den Kaiser Gratianus Briefe, worinnen er ihm den Vorfall eröffnete, und ihn bat, dem Staate, der in die äusserste Gefahr gerathen, in aller Geschwindigkeit zu Hülfe zu kommen. 2. Nachdem die Boten abgesandt waren, stellte er, wie wenn den Städten Thessaliens und Makedoniens kein Unfall begegnet wäre, Einnehmer der öffentlichen Abgaben auf, welche das, was zu bezahlen war, mit aller Strenge eintreiben sollten. 3. Was die Menschlichkeit der Barbaren übrig gelassen hatte, sahe man izt gepfändet. 4. Denn nicht nur das Geld, sondern auch den weiblichen Schmuck, und alles, was den Leib, selbst sogar gleichsam die Schaam, deckte, mußte man für die Abgaben geben. 5. Alle Städte, das ganze Land waren voll Weheklagen und Thränen. Alles rief die Barbaren herbei, und sehnte sich nach Hülfe von ihnen.
Übersetzung
ausblenden
Histoire Romaine
32.
L’empereur n’eut pas si tôt appris leur retour en leur pays, qu’il mit des garnisons dans toutes les places, et qu’il revint à Constantinople, d’où il écrivit à Gratien, pour l’informer de tout ce qui était arrivé, et pour lui représenter la nécessité qu’il y avait d’apporter de prompts remèdes aux pressants maux de l’empire.
Quant à lui, il envoya lever les impôts dans la Macédoine et dans la Thessalie, avec la même rigueur que s’il ne fût arrivé aucune disgrâce aux villes de ces deux provinces. La dureté des partisans enlevait tout ce qui avait été laissé par la compassion des étrangers. On employa non seulement tout l’argent, mais les ornements des femmes, les habits, et jusqu’aux chemises pour payer les impôts. Il n’y avait ni ville ni campagne qui ne retentît des gémissements et des cris des misérables qui imploraient le secours des Barbares contre la cruauté de leurs citoyens.