Translation
Hide
An Autolykus (BKV)
20. Zeit des Moses.
Moses nun war es, der die Juden aus Ägypten führte, als sie vom König Pharao, dessen Namen Tethmosis war, und der nach der Vertreibung des Volkes noch 25 Jahre und 4 Monate regiert haben soll, wie Manethos ausgerechnet hat, aus dem Lande vertrieben wurden. Nach diesem regierte Chebron 13 Jahre, nach ihm Amenophis 20 Jahre 7 Monate; nach diesem seine Schwester Amessa 21 Jahre 1 Monat; nach ihr Mephres 12 Jahre 9 Monate, nach ihm Methrammuthosis 20 Jahre 10 Monate, nach ihm Tythmoses 9 Jahre 8 S. 95 Monate, nach ihm Damphenophis 30 Jahre 10 Monate, nach ihm Orus 36 Jahre 5 Monate; dessen Tochter 10 Jahre 3 Monate, nach ihr Mercheres 12 Jahre 3 Monate; dessen Sohn Armais 4 Jahre 1 Monat; nach diesem Rhamesses 1 Jahr 4 Monate, nach diesem Messes Miammu 6 Jahre 2 Monate, nach diesem Amenophis 19 Jahre 6 Monate, nach ihm Thössus und Ramesses 10 Jahre; diese sollen eine für ihre Zeit große Macht an Reiterei und eine mächtige Flotte besessen haben. Die Hebräer, die um diese Zeit sich in Ägypten angesiedelt hatten und vom König, der oben Tethmosis genannt worden ist, zu Sklaven gemacht worden waren, erbauten ihm feste Städte: Pitho, Ramesses und On, welches die Stadt der Sonne1 ist, so daß also die Hebräer auch älter erscheinen als die damaligen namhaften Städte in Ägypten; und sie sind unsere Voreltern, von denen wir die hl. Schriften haben, die älter sind als alle2 Schriftsteller, wie vorher gesagt worden ist. Das Land Ägypten aber erhielt seinen Namen vom König Sethos; denn Sethos, sagt man, heißt Ägypten. Sethos aber hatte einen Bruder, namens Armais; dieser hieß Danaos, und er ist der nämliche, welcher aus Ägypten nach Argos kam, dessen die übrigen Schriftsteller als eines Mannes aus dem grauen Altertum erwähnen.
Edition
Hide
Ad Autolycum
20.
Ὁ δὲ Μωσῆς ὁδηγήσας τοὺς Ἰουδαίους, ὡς ἔφθημεν εἰρηκέναι, ἐκβεβλημένους ἀπὸ γῆς Αἰγύπτου ὑπὸ βασιλέως Φαραώ, οὗ τοὔνομα Τέθμωσις, ὅς, φασίν, μετὰ τὴν ἐκβολὴν τοῦ λαοῦ ἐβασίλευσεν ἔτη εἴκοσι πέντε καὶ μῆνας δ´, ὡς ὑφῄρηται Μαναιθώς. καὶ μετὰ τοῦτον Χεβρῶν ἔτη ιγ´. μετὰ δὲ τοῦτον Ἀμένωφις ἔτη κ´, μῆνας ἑπτά. μετὰ δὲ τοῦτον ἡ ἀδελφὴ αὐτοῦ Ἀμέσση ἔτη κα´, μῆνας ἐννέα. μετὰ δὲ ταύτην Μήφρης ἔτη ιβ´, μῆνας θ´. μετὰ δὲ τοῦτον Μηφραμμούθωσις ἔτη κε´, μῆνας ι´. καὶ μετὰ τοῦτον Τυθμώσης ἔτη θ´, μῆνας η´. καὶ μετὰ τοῦτον Ἀμένωφις ἔτη λ´, μῆνας ι´. μετὰ δὲ τοῦτον Ὦρος ἔτη λϚ´, μῆνας πέντε. τούτου δὲ θυγάτηρ Ἀκεγχερὴς ἔτη ιβ´, μῆνα α´. μετὰ δὲ ταύτην Ῥαθῶτις ἔτη θ´. μετὰ δὲ τοῦτον Ἀκεγχήρης ἔτη ιβ´, μῆνας ε´. μετὰ δὲ τοῦτον Ἀκεγχήρης ἔτη ιβ´, μῆνας γ´. τοῦ δὲ Ἄρμαϊς ἔτη δ´, μῆνα α´. καὶ μετὰ τοῦτον Ῥαμέσσης ἐνιαυτόν, μῆνας δ´. μετὰ δὲ τοῦτον Ἀρμέσσης Μιαμμοῦ ἔτη ξϚ´ καὶ μῆνας β´. καὶ μετὰ τοῦτον Ἀμένωφις ἔτη ιθ´, μῆνας Ϛ´. τοῦ δὲ Σέθως καὶ Ῥαμέσσης ἔτη ξ´, οὕς φασιν ἐσχηκέναι πολλὴν δύναμιν ἱππικῆς καὶ παράταξιν ναυτικῆς κατὰ τοὺς ἰδίους χρόνους.
Οἱ μὲν Ἑβραῖοι, κατ’ ἐκεῖνο καιροῦ παροικήσαντες ἐν γῇ Αἰγύπτῳ καὶ καταδουλωθέντες ὑπὸ βασιλέως ὃς προείρηται Τέθμωσις, ᾠκοδόμησαν αὐτῷ πόλεις ὀχυράς, τήν τε Πειθὼ καὶ Ῥαμεσσῆ καὶ Ὤν, ἥτις ἐστὶν Ἡλίου πόλις· ὥστε καὶ τῶν πόλεων τῶν τότε ὀνομαστῶν κατ’ Αἰγυπτίους δείκνυνται προγενέστεροι οἱ Ἑβραῖοι ὄντες, οἳ καὶ προπάτορες ἡμῶν, ἀφ’ ὧν καὶ τὰς ἱερὰς βίβλους ἔχομεν ἀρχαιοτέρας οὔσας ἁπάντων συγγραφέων, καθὼς προειρήκαμεν.
Αἴγυπτος δὲ ἡ χώρα ἐκλήθη ἀπὸ τοῦ βασιλέως Σέθως· ὁ γὰρ Σέθως, φασίν, Αἴγυπτος καλεῖται. τῷ δὲ Σέθως ἦν ἀδελφὸς ᾧ ὄνομα Ἄρμαϊς· οὗτος Δαναὸς κέκληται ὁ εἰς Ἄργος ἀπὸ Αἰγύπτου παραγενόμενος, οὗ μέμνηται οἱ λοιποὶ συγγραφεῖς ὡς πάνυ ἀρχαίου τυγχάνοντος.