Übersetzung
ausblenden
An Autolykus (BKV)
25. Fortsetzung.
S. 100 Nach den Richtern aber kamen Könige bei ihnen, der erste mit Namen Saul, der 20 Jahre regierte, dann David, unser Vorahne, 40 Jahre. Bis zur Regierung Davids also beträgt die Gesamtzahl der Jahre1 498. Nach ihnen regierte Salomon, der nämliche, der dem Willen Gottes gemäß den Tempel in Jerusalem baute, 40 Jahre, nach ihm Roboam 17 Jahre, nach diesem Abias 7 Jahre, nach ihm Asa 41 Jahre, nach ihm Josaphat 25 Jahre, nach ihm Joram 8 Jahre; nach diesem Ozochias 1 Jahr, nach ihm Gotholia 6 Jahre, nach ihm Joas 40 Jahre, nach ihm Amasias 39 Jahre, nach ihm Ozias 52 Jahre, nach ihm Joatham 16 Jahre, nach ihm Achaz 17 Jahre, nach ihm Ezechias 29 Jahre, nach ihm Manasses 55 Jahre, nach ihm Amos 2 Jahre, nach ihm Josias 31 Jahre, nach ihm Ocas 3 Monate, nach ihm Joachim 11 Jahre, nach diesem ein zweiter Joachim 3 Monate und 10 Tage, und nach diesem Sedekias 11 Jahre. Nach diesen Königen zog, weil das Volk in seinen Sünden verharrte und nicht Buße tat, nach der Prophezeiung des Jeremias der König von Babylon, namens Nabuchodonosor, nach Judäa herauf. Dieser verpflanzte das Judenvolk nach Babylon und zerstörte den Tempel, den Salomon gebaut hatte. In der babylonischen Gefangenschaft aber verbrachte das Volk 70 Jahre. Es beträgt also die Gesamtzahl der Jahre bis zum Aufenthalt im Lande Babylon 4954 Jahre 6 Monate und 10 Tage. Wie Gott aber durch den Propheten Jeremias vorherverkündet hatte, daß das Volk in die Gefangenschaft nach Babylon werde abgeführt werden, so sagte er auch voraus, daß sie nach 70 Jahren wieder in ihr Land zurückkehren würden. Als nun 30 Jahre vorübergegangen waren, wurde Cyrus König der Perser; dieser ließ gemäß der Prophezeiung des Jeremias im zweiten Jahre seiner Regierung öffentlich an alle Juden, die sich in seinem Reiche befanden, den Befehl ergehen, zurückzukehren in ihr Land und ihrem Gotte den Tempel wieder aufzubauen, den der oben erwähnte König von Babylon zerstört hatte. Dazu noch trug Cyrus dem Befehle Gottes gemäß dem S. 101 Sabessar und Mithridates, seinen Trabanten, auf, die Gefäße, die von Nabuchodonosor aus dem Tempel von Judäa waren weggenommen worden, wieder zurückzubringen und im Tempel aufzustellen. Im zweiten Jahre des Darius nun laufen die 70 von Jeremias vorhergesagten Jahre ab.
von Moses an ↩
Edition
ausblenden
Ad Autolycum
25.
Μετὰ δὲ τοὺς κριτὰς ἐγένοντο βασιλεῖς ἐν αὐτοῖς, πρῶτος ὀνόματι Σαούλ, ὃς ἐβασίλευσεν ἔτη κ´, ἔπειτα Δαυὶδ ὁ πρόγονος ἡμῶν ἔτη μ´. γίνεται οὖν μέχρι τῆς τοῦ Δαυὶδ βασιλείας τὰ πάντα ἔτη υϞη´.
Μετὰ δὲ τούτους ἐβασιλεύει Σολομών, ὁ καὶ τὸν ναὸν τὸν ἐν Ἱεροσολύμοις κατὰ βουλὴν θεοῦ πρῶτος οἰκοδομήσας, δι’ ἐτῶν μ´, μετὰ δὲ τοῦτον Ῥοβοὰμ ἔτεσιν ιζ´, καὶ μετὰ τοῦτον Ἀβίας ἔτεσιν ζ´, καὶ μετὰ τοῦτον Ἀσὰ ἔτεσιν μα´, καὶ μετὰ τοῦτον Ἰωσαφὰτ ἔτεσιν κε´, μετὰ δὲ τοῦτον Ἰωρὰμ ἔτη η´, μετὰ δὲ τοῦτον Ὀχοζίας ἐνιαυτόν, καὶ μετὰ τοῦτον Γοθολία ἔτεσιν ἕξ, μετὰ δὲ ταύτην Ἰωὰς ἔτεσιν μ´, καὶ μετὰ τοῦτον Ἀμεσίας ἔτεσιν λθ´, καὶ μετὰ τοῦτον Ὀζίας ἔτεσιν νβ´, μετὰ δὲ τοῦτον Ἰωαθὰμ ἔτεσιν ιϚ´, μετὰ δὲ τοῦτον Ἄχαζ ἔτεσιν ιζ´, καὶ μετὰ τοῦτον Ἐζεκίας ἔτεσιν κθ´, μετὰ δὲ τοῦτον Μανασσὴς ἔτεσιν νε´, μετὰ δὲ τοῦτον Ἀμὼς ἔτεσιν β´, μετὰ δὲ τοῦτον Ἰωσίας ἔτεσιν λα´, μετὰ δὲ τοῦτον Ὠχὰς μῆνας γ´, μετὰ δὲ τοῦτον Ἰωακεὶμ ἔτη ια´, ἔπειτα Ἰωακεὶμ ἕτερος μῆνας γ´ ἡμέρας ι´, μετὰ δὲ τοῦτον Σεδεκίας ἔτη ια´. μετὰ δὲ τούτους τοὺς βασιλεῖς, διαμένοντος τοῦ λαοῦ ἐπὶ τοῖς ἁμαρτήμασιν καὶ μὴ μετανοοῦντος, κατὰ προφητείαν Ἰερεμίου ἀνέβη εἰς τὴν Ἰουδαίαν βασιλεὺς Βαβυλῶνος, ὄνομα Ναβουχοδονόσορ. οὗτος μετῴκησεν τὸν λαὸν τῶν Ἰουδαίων εἰς Βαβυλῶνα καὶ τὸν ναὸν κατέστρεψεν, ὃν ᾠκοδομήκει Σολομών. ἐν δὲ τῇ μετοικεσίᾳ Βαβυλῶνος, ὁ λαὸς ἐποίησεν ἔτη ο´. γίνεται οὖν μέχρι τῆς παροικεσίας ἐν γῇ Βαβυλῶνος τὰ πάντα ἔτη δϠνδ´ μῆνες Ϛ´ ἡμέραι ι´.
Ὃν τρόπον δὲ ὁ θεὸς προεῖπεν διὰ Ἰερεμίου τοῦ προφήτου τὸν λαὸν αἰχμαλωτισθῆναι εἰς Βαβυλῶνα, οὕτως προεσήμανεν καὶ τὸ πάλιν ἐπανελθεῖν αὐτοὺς εἰς τὴν γῆν αὐτῶν μετὰ ο´ ἔτη. τελειουμένων οὖν ο´ ἐτῶν γίνεται Κύρος βασιλεὺς Περσῶν, ὃς κατὰ τὴν προφητείαν Ἰερεμίου δευτέρῳ ἔτει τῆς βασιλείας αὐτοῦ ἐκήρυξεν κελεύων δι’ ἐγγράφων τοὺς Ἰουδαίους πάντας, τοὺς ὄντας ἐν τῇ βασιλείᾳ αὐτοῦ ἐπιστρέφειν εἰς τὴν ἑαυτῶν χώραν καὶ τῷ θεῷ ἀνοικοδομεῖν τὸν ναόν, ὃν καθῃρήκει βασιλεὺς Βαβυλῶνος ὁ προειρημένος. πρὸς τούτοις δὲ ὁ Κύρος κατ’ ἐγκέλευσιν τοῦ θεοῦ προσέταξεν Σαβεσσάρῳ καὶ Μιθριδάτῃ, τοῖς ἰδίοις σωματοφύλαξιν, τὰ σκεύη τὰ ἐκ τοῦ ναοῦ τοῦ τῆς Ἰουδαίας ληφθέντα ὑπὸ τοῦ Ναβουχοδονόσορ ἀποκομισθῆναι καὶ ἀποτεθῆναι εἰς τὸν ναόν. ἐν τῷ οὖν δευτέρῳ ἔτει Κύρου πληροῦται τὰ ο´ ἔτη, τὰ προειρημένα ὑπὸ τοῦ Ἰερεμίου.