XVI. Von der Priesterweihe.
Über die Weihe der Priester gebe ich, der vom Herrn Geliebte, euch Bischöfen die Vorschrift:
Wenn Du einen zum Priester weihst, o Bischof, so lege in Gegenwart der Priester und Diakonen die Hand auf sein Haupt und bete: Allmächtiger Herr, unser Gott, der Du durch Christus das All erschaffen hast und durch ihn für alles zweckmäßig sorgst; denn wer die Macht hat, Verschiedenes zu schaffen, hat auch die Macht, für dasselbe verschiedenartig zu sorgen. Denn S. 57 durch ihn, o Gott, sorgst Du für die Unsterblichen durch Bewachung allein, für die Sterblichen aber durch Nachfolge, für die Seele durch die Sorge der Gesetze und für den Leib durch Befriedigung seiner Bedürfnisse. Siehe selbst nun auf Deine heilige Kirche und vermehre sie, mache voll die Zahl ihrer Vorsteher und verleihe die Kraft, daß sie in Wort und Werk zur Erbauung Deines Volkes arbeiten. Siehe selbst nun auch auf diesen Deinen Diener, der durch die Wahlstimme und das Urteil des ganzen Klerus dem Presbyterium beigegeben worden ist.
Erfülle ihn mit dem Geiste der Gnade und des Rates, um sich Deines Volkes anzunehmen und es zu leiten mit reinem Herzen, sowie Du einst auf das auserwählte Volk herabgesehen und dem Moses befohlen hast, Priester auszuwählen, die Du mit Deinem Geiste erfüllt hast. Auch jetzt, o Herr, gewähre, indem Du in uns den Geist Deiner Gnade ununterbrochen bewahrst, daß er, erfüllt mit Heilkräften und mit Lehrgaben, sanftmütig Dein Volk belehre, Dir mit reinem Herzen und williger Seele lauter diene und die heiligen Dienste für Dein Volk tadellos vollziehe durch Deinen Christus, mit welchem Dir und dem Heiligen Geiste Ehre, Ruhm und Anbetung sei in Ewigkeit. Amen.1
Die Priesterweihe in der griechischen Kirche weicht von der vorstehenden formell stark ab; der Bischof legt dem Ordinanden dreimal die Hände auf, betet zwei Gebete über ihn und nennt als priesterliche Funktion das Predigen und Lehren, den Opferdienst, die Spendung der Taufe. Die Weihe erfolgt vor der Liturgie, der Geweihte konsekriert, wie in der lateinischen Kirche, mit dem Bischofe. ↩
