Dritter Artikel. Die Wahrheit ist ein Teil der Gerechtigkeit.
a) Das scheint nicht. Denn: I. Die Gerechtigkeit leistet einem andern das, was geschuldet wird. Dadurch aber daß jemand die Wahrheit sagt, leistet er niemandem das, was er schuldet. II. Die Wahrheit hat ihren Sitz in der Vernunft; die Gerechtigkeit im Willen. III. Hieronymus (zu Matth. 15. audito hoc) unterscheidet eine dreifache Wahrheit: die des Lebens, die der Gerechtigkeit, die der Lehre. Die erste nun enthält jede Tugend in sich; die zweite ist dasselbe wie die Gerechtigkeit, also nicht ein Teil derselben; die dritte erstreckt sich auf die Tugenden in der Vernunft. Also keine ist ein Teil der Gerechtigkeit. Auf der anderen Seite steht die Wahrheit bei Cicero (l. c.) als Teil der Gerechtigkeit verzeichnet.
b) Ich antworte, ein Teil der Gerechtigkeit wolle besagen eine Tugend, welche mit der Gerechtigkeit verbunden erscheint; aber nicht deren vollendeten Wesenscharakter erreicht. Die Tugend der Wahrheit nun kommt 1. in zwei Dingen mit der Gerechtigkeit überein: einmal darin, daß sie auf einen anderen sich bezieht; denn das Offenbarmachen, was wir oben als einen Willensakt bezeichnet haben, bezieht sich auf einen anderen, insofern was ihn angeht der eine dem anderen offenbart; — dann, insoweit der Gerechtigkeit wie der Wahrheit eine gewisse Gleichheit zukommt. Die Wahrheit erlangt aber 2. nicht den vollen Wesenscharakter der Gerechtigkeit mit Rücksicht auf das Geschuldete. Sie beachtet nämlich nicht das gesetzliche Geschuldete wie die Gerechtigkeit; sondern vielmehr eine moralische Schuld, da auf Grund der Wohlanständigkeit der eine dem anderen Wahrheit schuldet.
c) I. Der Mensch ist von Natur aus zur Gesellschaft bestimmt. Also schuldet der eine dem anderen das, was der gesellschaftliche Charakter erfordert. Die Menschen aber könnten nicht zusammenleben, wenn sie nicht gegenseitig einander glaubten; nämlich daß der eine dem anderen die Wahrheit offenbart. Also in dieser Weise findet sich in der Wahrheit in etwa der Charakter des Geschuldeten. II. Die Wahrheit als etwas Gekanntes ist innerhalb der Vernunft. Kraft seines Willens aber, vermöge dessen er sich auch seiner Zustände, seiner Glieder etc. bedient, gehen vom Menschen äußere Zeichen aus, um die Wahrheit zu offenbaren; und danach ist die Offenbarung der Wahrheit ein Akt des Willens. III. Die Wahrheit, von der hier die Rede, unterscheidet sich, wie bereits gesagt, von der Wahrheit des Lebens. Von einer „Wahrheit der Gerechtigkeit“ aber spricht man in doppelter Weise: einmal, insofern die Gerechtigkeit selber geregelt ist gemäß der Richtschnur des göttlichen Gesetzes; — und danach unterscheidet sich die Wahrheit der Gerechtigkeit von der Wahrheit des Lebens; da kraft der letzteren jemand recht und geordnet lebt in sich selbst, nach der ersteren aber das göttliche Gesetz beobachtet in den Urteilen, welche auf einen anderen gerichtet sind; wonach die Wahrheit der Gerechtigkeit nicht jene Wahrheit ist, von der wir hier sprechen; — dann, insoweit jemand aus Gerechtigkeitssinn die Wahrheit offenbart, z. B. vor Gericht ein wahres Zeugnis ablegt; und diese Wahrheit ist ein besonderer Akt der Gerechtigkeit und geht die Wahrheit, von der hier die Rede, nichts an, weil bei dieser Wahrheit an erster Stelle der Mensch beabsichtigt, dem anderen sein Recht werden zu lassen. Deshalb sagt Aristoteles (4 Ethic. 7.): „Wir sprechen jetzt nicht von jenem Wahrhaftigen, was wir vor Gericht aussagen; und überhaupt von nichts, wobei es sich um Recht und Unrecht handelt.“ Die Wahrheit der Lehre aber besteht in einem gewissen Offenbarmachen von Worten, welche sich auf die innere Wissenschaft beziehen; also gehört auch sie nicht hierher, wo es sich streng genommen nur darum handelt, daß jemand im Leben und in der Rede sich so zeigt, wie er innerlich beschaffen ist. Weil aber das Moralische, insoweit es gekannt ist, uns angeht und auf uns sich erstreckt; danach kann die Wahrheit der Lehre zu dieser Tugend der Wahrheit gehören, die uns hier beschäftigt, ebenso wie jede andere Wahrheit, die jemand durch Wort oder That offenbart.
