59.
Wie an Höhenhängen sind die Augen eingebettet. Sie sollen sich so einerseits unter dem schützenden Berggipfel größerer Sicherheit erfreuen, andererseits, S. 282 weil in Höhenlage, wie von einer Hochbühne aus alles überschauen. Sie durften nämlich nicht an niederer Stelle angebracht werden wie die Ohren oder der Mund und auch die inneren Nasenkanäle; denn der Posten gehört immer auf hohe Warte, um das Nahen feindlicher Scharen ausspähen zu können, daß die nicht unversehens die Stadtbevölkerung oder des Kaisers Heer, während sie sich in Ruhe wiegen, überrumpeln. Nur so läßt sich auch räuberischen Überfällen vorbeugen, wenn Kundschafter auf Zinnen oder Türme oder auf ragende Bergeshöhe gestellt sind, um von der Höhe aus das flache Land abzuspähen, so daß der räuberische Überfall nicht verborgen bleiben kann. So klettert auch ein Seefahrer, wenn er vermuten darf, es gehe dem Festlande zu, hoch auf den Mast und die ragenden Spitzen der Segelstangen, um nach dem Ziele seiner Sehnsucht zu spähen, und grüßt aus der Ferne das Land, das sich den Blicken der übrigen noch entzieht.
