Vierter Artikel. Moses war der hervorragendste unter allen Propheten.
a) Dies scheint nicht. Denn: I. Nach der Glosse in princip. Psalterii wird David im hervorragenden Sinne der Prophet genannt. II. Josue, der die Sonne stillstehen, und Isaias, der sie zurückgehen ließ, haben größere Wunder gewirkt wie Moses, der das rote Meer trockenen Fußes mit dem Volke durchschritt. Auch von Elias sagt Ekkli. 48.: „Wer könnte als dir ähnlich gepriesen werden, der du den toten entrissen hast der Unterwelt!“ III. Der Herr nennt (Matth. 11.) den heiligen Johannes den Täufer den größten unter den vom Weibe Geborenen. Auf der anderen Seite heißt es Deut. ult.: „Nicht mehr wie Moses stand auf ein Prophet in Israel.“
b) Ich antworte; schlechthin war Moses der größte unter den Propheten, wenn auch unter besonderen Gesichtspunkten andere größer waren. Moses war nämlich größer als die anderen: 1. mit Rücksicht auf das rein geistige Schauen, denn er sah wie Paulus in der Verzückung das göttliche Wesen; weshalb Num. 12. es heißt: „Offen und nicht in Rätseln hat er Gott gesehen“ (Aug. 12. sup. Gen. ad litt. 27.); — 2. mit Rücksicht auf die Phantasiegebilde; denn er hörte nicht nur die Worte, sondern sah den sprechenden in der Gestalt Gottes, nicht nur im Traumgesichte, sondern auch wachend, nach Exod. 35.: „Es sprach zu ihm der Herr von Angesicht zu Angesicht wie ein Freund zum Freunde;“ — 3. mit Rücksicht auf die Verkündigung, denn er sprach im Namen Gottes zum ganzen Volke und legte ihm das Gesetz gleichsam von neuem vor, während andere Propheten im Namen Gottes auf das Gesetz Moses hinwiesen, nach Malach, ult.: „Gedenket an das Gesetz meines Knechtes Moses;“ — 4. mit Rücksicht auf die Wunder, welche er für das ganze Volk that. Deut. ult. 10. faßt diese vier Punkte zusammen.
c) I. Rücksichtlich des geistigen Schauens kam David dem Moses am nächsten; denn jeder von beiden sah die übernatürliche Wahrheit ohne Phantasiegebilde. Moses aber schaute klarer die Wahrheiten betreffs der Gottheit, David die betreffs der Menschwerdung. II. Jene Wunder überragten die des Moses in der Substanz des thatsächlich Gewirkten; die Art und Weise aber in dem Wunderwirken des Moses war hervorragender, denn er that sie für das ganze Volk. III. Johannes gehört zum Neuen Testament, dessen Diener nach 2. Kor. 3. dem Moses vorgezogen werden.
