Übersetzung
ausblenden
Dialog mit dem Juden Trypho (BKV)
47.
1. Tryphon fragte: „Wird jedoch einer das Heil erlangen, wenn er den dargelegten Sachverhalt kennt, weiß, daß Jesus der Christus ist, das ist an Christus glaubt und ihm folgt, aber daneben noch die genannten Gebote beobachten will?“
S. 71 Ich antworte: „Nach meiner Meinung, Tryphon, wird er das Heil erlangen, wenn er nicht seine Mitmenschen, das sind die Heiden, welche Christus beschnitten und vom Irrtum befreit hat, auf jede Art zur Beobachtung der gleichen Vorschriften zu bewegen sucht, welche er selbst einhält; er wird das Heil erlangen, wenn er nicht behauptet, daß es nur die Gesetzesmenschen finden werden - eine Behauptung, die auch du bei Beginn der Unterredung1aufstelltest, als du erklärtest, ich könne nur selig werden, wenn ich das Gesetz beobachte.“
2. Tryphon erklärte: „ ‚Nach meiner Meinung wird er das Heil erlangen’, so konntest du nur sagen, wenn es Leute gibt, die behaupten, daß die Genannten nicht selig werden.“
„Tryphon“, antwortete ich, „es gibt solche und Leute, welche es nicht einmal wagen würden, mit den Genannten sich zu unterhalten und mit ihnen in einer Wohnung beisammen zu sein. Ich stimme ihnen nicht bei. Wenn jene Menschen in ihrer geistigen Beschränktheit mit der Hoffnung auf unseren Christus und mit der Beobachtung der ewigen und im Naturgesetz begründeten Rechtssatzungen und religiösen Vorschriften auch, soweit es jetzt noch möglich ist, alle jene mosaischen Bräuche verbinden wollen, welche nach unserer Ansicht wegen der Hartherzigkeit des Volkes erlassen sind, wenn sie (aber) sich entschließen, mit den Christgläubigen zusammen zu leben, ohne - wie gesagt - sie zur Beschneidung, zur Sabbatfeier oder dergleichen zu überreden, dann muß man doch - meine ich - sie annehmen und in allem mit ihnen wie mit Blutsverwandten und Brüdern verkehren. 3. Wenn dagegen, o Tryphon“, fuhr ich fort, „eure Landsleute, welche behaupten, an unseren Christus zu glauben, die Heiden-Christen auf alle Weise zum Leben nach dem mosaischen Gesetze zwingen oder sich weigern, mit ihnen gemeinschaftlich zu verkehren, in diesem Falle erkenne in gleicher Weise auch ich sie nicht an. 4. Andererseits glaube ich, daß sicher2 S. 72 auch die, welche von den Erwähnten sich verleiten lassen, nach dem Gesetze zu leben, selig werden, wenn sie fortfahren, den Christus Gottes zu bekennen. Dagegen bestreite ich entschieden, daß diejenigen das Heil erlangen werden, welche zuerst bekannt und erkannt haben, daß Jesus der Christus ist, dann aber aus irgendwelchem Grunde zum Gesetzesleben übergehend leugneten, daß Jesus der Christus ist; es müßte denn sein, daß sie sich vor dem Tode noch bekehrten. 5. Auch von den Nachkommen Abrahams, welche nach dem Gesetze leben, und welche bis zu ihrem Tode nicht an unseren Christus glauben, bestreite ich, daß sie selig werden; vor allem bestreite ich es dann, wenn dieselben in ihren Synagogen die gläubigen Anhänger eben unseres Christus verfluchten oder verfluchen3, um heil davon zu kommen und der Feuerstrafe zu entrinnen. 6. Denn (nur) der, welcher von seinen Sünden sich bekehrt, gilt, wie Gott durch Ezechiel4verkündet, vor der Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes5 und vor seinem unermeßlichen Reichtum als gerecht und sündenfrei. Wer von Gottesfurcht und Gerechtigkeit zu Ungerechtigkeit und Gottlosigkeit abfällt, in dem sieht Gott einen Sünder, Ungerechten und Gottlosen, weshalb unser Herr Jesus Christus sagte: ‚So, wie ich euch treffen werde, werde ich euch auch richten’6.“
8, 4.. ↩
ἴσως . ↩
Vgl. 16, 4. ↩
33, 12-20.. ↩
Vgl. Tit. 3, 4; Röm. 2, 4.. ↩
Dieses Logion Christi wird auch zitiert von Clemens Alex. (Welcher Reiche wird selig? c. 40) und von Hippolyt in der nur in Fragmenten erhaltenen Schrift: Über das Wesen des Universums (P.A. de Lagarde, Hippolyti Rom. quae feruntur omnia graece. 73). ↩
Übersetzung
ausblenden
Dialogue of Justin, Philosopher and Martyr, with Trypho, a Jew
Chapter XLVII.--Justin communicates with Christians who observe the law. Not a few Catholics do otherwise.
And Trypho again inquired, "But if some one, knowing that this is so, after he recognises that this man is Christ, and has believed in and obeys Him, wishes, however, to observe these [institutions], will he be saved?"
I said, "In my opinion, Trypho, such an one will be saved, if he does not strive in every way to persuade other men, --I mean those Gentiles who have been circumcised from error by Christ, to observe the same things as himself, telling them that they will not be saved unless they do so. This you did yourself at the commencement of the discourse, when you declared that I would not be saved unless I observe these institutions."
Then he replied, "Why then have you said, In my opinion, such an one will be saved,' unless there are some 1 who affirm that such will not be saved?"
"There are such people, Trypho," I answered; "and these do not venture to have any intercourse with or to extend hospitality to such persons; but I do not agree with them. But if some, through weak-mindedness, wish to observe such institutions as were given by Moses, from which they expect some virtue, but which we believe were appointed by reason of the hardness of the people's hearts, along with their hope in this Christ, and [wish to perform] the eternal and natural acts of righteousness and piety, yet choose to live with the Christians and the faithful, as I said before, not inducing them either to be circumcised like themselves, or to keep the Sabbath, or to observe any other such ceremonies, then I hold that we ought to join ourselves to such, and associate with them in all things as kinsmen and brethren. But if, Trypho," I continued, "some of your race, who say they believe in this Christ, compel those Gentiles who believe in this Christ to live in all respects according to the law given by Moses, or choose not to associate so intimately with them, I in like manner do not approve of them. But I believe that even those, who have been persuaded by them to observe the legal dispensation along with their confession of God in Christ, shall probably be saved. And I hold, further, that such as have confessed and known this man to be Christ, yet who have gone back from some cause to the legal dispensation, and have denied that this man is Christ, and have repented not before death, shall by no means be saved. Further, I hold that those of the seed of Abraham who live according to the law, and do not believe in this Christ before death, shall likewise not be saved, and especially those who have anathematized and do anathematize this very Christ in the synagogues, and everything by which they might obtain salvation and escape the vengeance of fire. 2 For the goodness and the loving-kindness of God, and His boundless riches, hold righteous and sinless the man who, as Ezekiel 3 tells, repents of sins; and reckons sinful, unrighteous, and impious the man who fails away from piety and righteousness to unrighteousness and ungodliness. Wherefore also our Lord Jesus Christ said, In whatsoever things I shall take you, in these I shall judge you.' " 4
"Or, Are there not some," etc. ↩
The text seems to be corrupt. Otto reads: "Do anathematize those who put their trust in this very Christ so as to obtain salvation," etc. ↩
Ezek. xxxiii. 11-20. ↩
[Comp. St. John xii. 47, 48.] Grabius thinks this taken from the [apocryphal] Gospel according to the Hebrews. It is not in the New or Old Testament. [Query. Is it not, rather, one of the traditional sayings preserved among early Christians?] ↩