Übersetzung
ausblenden
Dialog mit dem Juden Trypho (BKV)
6.
1. Er antwortete: ‚Ich frage gar nichts nach Plato und Pythagoras, gar nicht einmal danach, ob überhaupt einer solche Ansichten teilt. Es ist ja Wahrheit, was ich da sage. Du aber magst davon lernen. Die Seele ist entweder Leben oder hat (Anteil am) Leben1. Wenn sie nun Leben wäre, dann würde sie etwas anderes zum Leben wecken, nicht sich selbst, gleich wie auch Bewegung eher etwas anderes bewegt als sich selbst. Daß die Seele lebt, wird niemand bestreiten. Wenn sie aber lebt, lebt sie nicht, weil sie Leben ist, sondern weil sie am Leben Anteil hat; das, was Anteil hat, ist etwas anderes als das, woran man Anteil hat. Die Seele aber hat Anteil am Leben, weil Gott will, daß sie lebe. 2. So wird sie nun auch dereinst nicht Anteil haben, wenn nicht Gott will, daß sie lebe. Denn das Leben gehört ihr nicht in gleicher Weise wie Gott. Im Gegenteil, gerade so wie der Mensch nicht immer existiert und nicht immer der Körper mit der Seele verbunden ist, sondern die Seele dann, wenn diese Vereinigung gelöst werden muß, den Körper verläßt und der Mensch nicht ist, so weicht auch von der Seele, wenn sie nicht mehr sein soll, der lebenspendende Geist und ist die Seele nicht mehr, sondern kehrt eben dahin zurück, woher sie genommen wurde‘2.
Übersetzung
ausblenden
Dialogue of Justin, Philosopher and Martyr, with Trypho, a Jew
Chapter VI.--These things were unknown to Plato and other philosophers.
" It makes no matter to me,' said he, whether Plato or Pythagoras, or, in short, any other man held such opinions. For the truth is so; and you would perceive it from this. The soul assuredly is or has life. If, then, it is life, it would cause something else, and not itself, to live, even as motion would move something else than itself. Now, that the soul lives, no one would deny. But if it lives, it lives not as being life, but as the partaker of life; but that which partakes of anything, is different from that of which it does partake. Now the soul partakes of life, since God wills it to live. Thus, then, it will not even partake [of life] when God does not will it to live. For to live is not its attribute, as it is God's; but as a man does not live always, and the soul is not for ever conjoined with the body, since, whenever this harmony must be broken up, the soul leaves the body, and the man exists no longer; even so, whenever the soul must cease to exist, the spirit of life is removed from it, and there is no more soul, but it goes back to the place from whence it was taken.'