Übersetzung
ausblenden
Kirchengeschichte (BKV)
14. Kap. Die falschen Propheten der Phrygier.
Wiederum erregte der Feind der Kirche Gottes, welcher das Gute tödlich haßt und das Böse liebt und welcher keine Gelegenheit, den Menschen nachzustellen, je vorübergehen läßt, seltsame Häresien gegen die Kirche. Die einen schlichen gleich giftigen Schlangen in Asien und Phrygien umher und priesen Montanus als Paraklet und seine Anhängerinnen Priscilla und Maximilla als die Prophetinnen des Montanus.
Edition
ausblenden
Ἐκκλησιαστικὴ ἱστορία
ΙΔ Περὶ τῶν κατὰ Φρύγας ψευδοπροφητῶν.
[5.14.1] μισόκαλός γε μὴν ἐς τὰ μάλιστα καὶ φιλοπόνηρος ὢν ὁ τῆς ἐκκλησίας τοῦ θεοῦ πολέμιος μηδένα τε μηδαμῶς τῆς κατὰ τῶν ἀνθρώπων ἀπολιπὼν ἐπιβουλῆς τρόπον, αἱρέσεις ξένας αὖθις ἐπιφύεσθαι κατὰ τῆς ἐκκλησίας ἐνήργει· ὧν οἳ μὲν ἰοβόλων δίκην ἑρπετῶν ἐπὶ τῆς Ἀσίας καὶ Φρυγίας εἷρπον, τὸν μὲν δὴ παράκλητον Μοντανόν, τὰς δ' ἐξ αὐτοῦ γυναῖκας, Πρίσκιλλαν καὶ Μαξίμιλλαν, ὡς ἂν τοῦ Μοντανοῦ προφήτιδας γεγονυίας αὐχοῦντες·