Übersetzung
ausblenden
Kirchengeschichte (BKV)
25. Kap. Die allgemeine Einigung bezüglich des Osterfestes.
Die vor kurzem erwähnten1 Bischöfe von Palästina, nämlich Narcissus und Theophilus, sowie Kassius, Bischof von Tyrus, Klarus, Bischof von Ptolemais, und die mit ihnen versammelten Bischöfe, behandelten ausführlich die durch apostolische Überlieferung auf sie gekommene Erblehre bezüglich des Osterfestes und schlössen ihr Schreiben mit den Worten: „Sorget dafür, daß von unserem Briefe an jede Gemeinde Abschriften geschickt werden, damit wir keine Schuld denen gegenüber haben, welche leichtsinnig in die Irre gehen. Wir tun euch kund, daß man in Alexandrien das Fest am gleichen Tage begeht wie bei uns. Wir stehen nämlich miteinander im brieflichen Verkehr, so daß wir den heiligen Tag übereinstimmend und zugleich feiern.“
V 23 (S. 252). ↩
Edition
ausblenden
Ἐκκλησιαστικὴ ἱστορία
ΚΕ Ὅπως τοῖς πᾶσι μία ψῆφος περὶ τοῦ πάσχα συνεφωνήθη.
[5.25.1] οἵ γε μὴν ἐπὶ Παλαιστίνης, οὓς ἀρτίως διεληλύθαμεν, ὅ τε Νάρκισσος καὶ Θεόφιλος, καὶ σὺν αὐτοῖς Κάσσιος τῆς κατὰ Τύρον ἐκκλησίας ἐπίσκοπος καὶ Κλᾶρος τῆς ἐν Πτολεμαΐδι οἵ τε μετὰ τούτων συνεληλυθότες, περὶ τῆς κατελθούσης εἰς αὐτοὺς ἐκ διαδοχῆς τῶν ἀποστόλων περὶ τοῦ πάσχα παραδόσεως πλεῖστα διειληφότες, κατὰ τὸ τέλος τῆς γραφῆς αὐτοῖς ῥήμασιν ἐπιλέγουσιν ταῦτα· «τῆς δ' ἐπιστολῆς ἡμῶν πειράθητε κατὰ πᾶσαν παροικίαν ἀντίγραφα διαπέμψασθαι, ὅπως μὴ ἔνοχοι ὦμεν τοῖς ῥαιδίως πλανῶσιν ἑαυτῶν τὰς ψυχάς. δηλοῦμεν δὲ ὑμῖν ὅτι τῆι αὐτῆι ἡμέραι καὶ ἐν Ἀλεξανδρείαι ἄγουσιν ἧιπερ καὶ ἡμεῖς· παρ' ἡμῶν γὰρ τὰ γράμματα κομίζεται αὐτοῖς καὶ ἡμῖν παρ' αὐτῶν, ὥστε συμφώνως καὶ ὁμοῦ ἄγειν ἡμᾶς τὴν ἁγίαν ἡμέραν».