Übersetzung
ausblenden
Vier Bücher über das Leben des Kaisers Konstantin und des Kaisers Konstantin Rede an die Versammlung der Heiligen (BKV)
2. Nachlaß von einem Viertel der Steuer.
Wie sehr er sich bestrebte, auch allen Menschen das Leben angenehm zu gestalten, kann man zum Beispiel aus einer Tat ersehen, die sehr gemeinnützig war, allen zugute kam und noch jetzt im Andenken fortlebt. Von den jährlichen Grundsteuern nahm er den vierten Teil und schenkte ihn den Grundherren, so daß die Grundbesitzer, wenn man den jährlichen Abzug berechnet, in jedem vierten Jahre steuerfrei waren. Dies wurde S. 149durch ein Gesetz bekräftigt und bekam auch für die Folgezeit, nicht bloß für die damaligen Untertanen Geltung, so daß dadurch ihren Kindern und deren Nachkommen die Herrschaft des Kaisers unvergeßlich geworden ist und ewig währt.
Edition
ausblenden
Vita Constantini et Constantini imperatoris oratio ad coetum sanctorum
II.
Ὅπως δὲ καὶ τὸ κοινὸν τῶν ἀνθρώπων εὐθυμεῖσθαι παρεσκεύαζε, σκοπήσειεν ἄν τις ἐξ ἑνὸς βιωφελοῦς καὶ διὰ πάντων ἐλθόντος εἰσέτι νῦν γνωριζομένου παραδείγματος. τῶν κατ’ ἔτος εἰσφορῶν τῶν ὑπὲρ τῆς χώρας συντελουμένων τὴν τετάρτην ἀφελὼν μοῖραν, τοῖς τῶν ἀγρῶν δεσπόταις ἐδωρεῖτο ταύτην, ὡς τῷ λογιζομένῳ τὴν κατ’ ἔτος ἀφαίρεσιν διὰ τεττάρων συμβαίνειν ἐνιαυτῶν ἀνεισφόρους γίγνεσθαι τοὺς τῶν ἀγρῶν κτήτορας. ὃ δὴ νόμῳ κυρωθὲν κρατῆσάν τε καὶ εἰς τὸν μετέπειτα χρόνον οὐ τοῖς παροῦσι μόνοις, καὶ παισὶν αὐτῶν διαδόχοις τε τοῖς τούτων ἄληστον καὶ διαιωνίζουσαν παρεῖχε τὴν βασιλέως χάριν.