Übersetzung
ausblenden
Vier Bücher über das Leben des Kaisers Konstantin und des Kaisers Konstantin Rede an die Versammlung der Heiligen (BKV)
6. Unterwerfung der Sarmaten gelegentlich eines Sklavenaufstandes.
Die Sarmaten trieb Gott selbst unter die Füße Konstantins; er bezwang nämlich das Volk, das sich seiner barbarischen Art sogar rühmte, auf folgende Weise. Als sich die Skythen wider sie erhoben, bewaffneten die Herren ihre Sklaven, um sich der Feinde zu erwehren; nachdem aber die Sklaven gesiegt hatten, wandten sie die Waffen gegen ihre eigenen Herren und vertrieben dieselben aus ihrem Besitztum. Diese fanden nun nirgends einen rettenden Helfer als bei Konstantin, der sie, im Retten wohl erfahren, in das römische Gebiet aufnahm, die Tauglichen in seine eigenen Heere einreihte und den anderen Land zur Bebauung anwies, daß sie sich damit den nötigen Lebensunterhalt verschafften1 . Darum gestanden sie auch, das Unglück habe ihnen nur zum Besten gereicht, da sie nunmehr statt des wilden Lebens der Barbaren die Freiheit der Römer genießen könnten.
In solchem Maße machte Gott den Kaiser siegreich über alle Völker, daß sich ihm auch freiwillig verschiedene Barbarenstämme unterwerfen wollten.
Im Jahre 334. ↩
Edition
ausblenden
Vita Constantini et Constantini imperatoris oratio ad coetum sanctorum
VI.
Σαυρομάτας δ’ αὐτὸς ὁ θεὸς ὑπὸ τοῖς Κωνσταντίνου ποσὶν ἤλαυνεν, ὧδέ πη τοὺς ἄνδρας βαρβαρικῷ φρονήματι γαυρουμένους χειρωσάμενος. Σκυθῶν γὰρ αὐτοῖς ἐπαναστάντων τοὺς οἰκέτας ὥπλιζον οἱ δεσπόται πρὸς ἄμυναν τῶν πολεμίων. ἐπεὶ δ’ ἐκράτουν οἱ δοῦλοι, κατὰ τῶν δεσποτῶν ἤραντο τὰς ἀσπίδας πάντας τ’ ἤλαυνον τῆς οἰκείας. οἱ δὲ λιμένα σωτηρίας οὐκ ἄλλον ἢ μόνον Κωνσταντῖνον εὕραντο, ὁ δ’ οἷα σῴζειν εἰδὼς τούτους πάντας ὑπὸ τῇ Ῥωμαίων εἰσεδέχετο χώρᾳ, ἐν οἰκείοις τε κατέλεγε στρατοῖς τοὺς ἐπιτηδείους, τοῖς δ’ ἄλλοις τῶν πρὸς τὴν ζωὴν εἵνεκα χώρας εἰς γεωργίαν διένεμεν, ὡς ἐπὶ καλῷ τὴν συμφορὰν αὐτοῖς ὁμολογεῖν γεγενῆσθαι Ῥωμαϊκῆς ἐλευθερίας ἀντὶ βαρβάρου θηριωδίας ἀπολαύουσιν. οὕτω δὴ θεὸς αὐτῷ τὰς κατὰ πάντων ἐθνῶν ἐδωρεῖτο νίκας, ὡς καὶ ἑκοντὶ ἐθέλειν ὑποτάττεσθαι αὐτῷ παντοῖα φῦλα βαρβάρων.