Übersetzung
ausblenden
Vier Bücher über das Leben des Kaisers Konstantin und des Kaisers Konstantin Rede an die Versammlung der Heiligen (BKV)
28. Geschenke an Kirchen und Spenden an Jungfrauen und Arme.
Den Kirchen Gottes ließ er aber in ganz besonderem Maße zahlreiche Gaben zukommen; hier schenkte er Ländereien, dort Getreide zur Unterstützung der Armen; der Waisen und bemitleidenswerten Frauen; besonders verschaffte er mit angelegentlichster Sorge auch den nackten Armen sehr viele Kleidungsstücke. Vorzüglich würdigte er aber jene Männer einer größeren Auszeichnung, die ihr Leben der göttlichen Weisheit geweiht hatten. Ohne Unterlaß erwies er sodann der höchst heiligen Schar der Gott geweihten Jungfrauen fast göttliche Verehrung, da er überzeugt war, daß in ihren Seelen Gott selber, dem sie sich geweiht hatten, seine Wohnung aufgeschlagen habe.
Edition
ausblenden
Vita Constantini et Constantini imperatoris oratio ad coetum sanctorum
XXVIII.
ταῖς δ’ ἐκκλησίαις τοῦ θεοῦ καθ’ ὑπεροχὴν ἐξαίρετον πλεῖσθ’ ὅσα παρεῖχεν, ὧδε μὲν ἀγρούς, ἀλλαχόθι δὲ σιτοδοσίας ἐπὶ χορηγίᾳ πενήτων ἀνδρῶν παίδων τ’ ὀρφανῶν καὶ γυναικῶν οἰκτρῶν δωρούμενος. ἤδη δὲ σὺν πολλῇ φροντίδι καὶ περιβλημάτων πλείστων ὅσων γυμνοῖς καὶ ἀνείμοσι προὐνόει. διαφερόντως δ’ ἠξιοῦτο τιμῆς πλείονος τοὺς τὸν σφῶν βίον τῇ κατὰ θεὸν ἀναθέντας φιλοσοφίᾳ. τὸν γοῦν τῶν παναγίων ἀειπαρθένων χορὸν τοῦ θεοῦ μονονουχὶ καὶ σέβων διετέλει, ταῖς τῶν τοιῶνδε ψυχαῖς ἔνοικον αὐτὸν ὑπάρχειν ᾧ καθιέρωσαν ἑαυτὰς θεὸν πειθόμενος.