Übersetzung
ausblenden
Vier Bücher über das Leben des Kaisers Konstantin und des Kaisers Konstantin Rede an die Versammlung der Heiligen (BKV)
8. Konstantin schreibt an den Perserkönig, der auch eine Gesandtschaft an ihn geschickt hat, zugunsten der dortigen Christen.
Als aber auch der Perserkönig durch eine Gesandtschaft sich um die Freundschaft Konstantins bewarb und ebenfalls als Zeichen der freundschaftlichen Verträge Geschenke überschickte, wollte der Kaiser auch mit S. 152diesem ein Bündnis schließen, indem er mit unglaublicher Freigebigkeit den König, der ihn zuerst geehrt hatte, durch seine Gegengaben übertraf. Da er gar erfuhr, daß es unter dem Volk der Perser zahlreiche Kirchen Gottes gebe und daß unzählige Gläubige sich den Herden Christi zugesellt hätten, freute er sich über diese Nachricht, wie wenn ihm die Sorge für alle Völker obläge, und er dehnte auch auf jenes Land wiederum seine allumfassende Fürsorge aus. Er selber soll auch das durch seine eigenen Worte bezeugen, die er in einem Brief an den Perserkönig gerichtet hat, um ihm auf möglichst geschickte und kluge Weise die Christen anzuempfehlen. Es ist wohl in lateinischer Sprache bei uns auch dieses Schreiben des Kaisers, das er selbst verfaßt hat, im Umlauf; doch dürfte es in die griechische Sprache übertragen den Lesern leichter verständlich werden. Es lautet folgendermaßen:
Edition
ausblenden
Vita Constantini et Constantini imperatoris oratio ad coetum sanctorum
VIII.
Ἐπειδὴ δὲ καὶ ὁ Περσῶν βασιλεὺς Κωνσταντίνῳ γνωρίζεσθαι διὰ πρεσβείας ἠξίου δῶρά τε καὶ οὗτος σπονδῶν φιλικῶν διεπέμπετο σύμβολα, ἔπραττε {δὲ} τὰς συνθήκας κἀπὶ τούτῳ βασιλεύς, ὑπερβολῇ φιλοτίμῳ τὸν τῆς τιμῆς προαρξάμενον νικῶν ταῖς ἀντιδόσεσι. πυθόμενος γέ τοι παρὰ τῷ Περσῶν γένει πληθύειν τὰς τοῦ θεοῦ ἐκκλησίας λαούς τε μυριάνδρους ταῖς Χριστοῦ ποίμναις ἐναγελάζεσθαι, χαίρων ἐπὶ τῇ τούτων ἀκοῇ οἷά τις κοινὸς τῶν ἁπανταχοῦ κηδεμὼν πάλιν κἀνταῦθα τὴν ὑπὲρ τῶν ἁπάντων ἐποιεῖτο πρόνοιαν. οἰκείαις δ’ οὖν αὐτὸς καὶ τοῦτο παραστήσει φωναῖς δι’ ὧν πρὸς τὸν Περσῶν βασιλέα διεπέμψατο γραμμάτων, σὺν ἐμμελείᾳ τῇ πάσῃ καὶ ἐπιστρεφείᾳ τοὺς ἄνδρας αὐτῷ παρατιθέμενος. φέρεται μὲν οὖν Ῥωμαίᾳ γλώττῃ παρ’ αὐτοῖς ἡμῖν καὶ τοῦτο τὸ βασιλέως ἰδιόγραφον γράμμα, μεταβληθὲν δ’ ἐπὶ τὴν Ἑλλήνων φωνὴν γνωριμώτερον γένοιτ’ ἂν τοῖς ἐντυγχάνουσιν, ὧδέ πη περιέχον.