VIII. KAPITEL. Wie kann der eingeborene Sohn Gottes Erstgeborener heißen?
Erstgeborener 1 ist der zuerst Geborene, mag er nun Eingeborener oder auch älter als die andern Brüder sein. Würde nun der Sohn Gottes Erstgeborener genannt, Eingeborener aber nicht genannt, so könnten wir meinen, er sei unter Geschöpfen zuerst geboren, gleich als wäre er ein Geschöpf. Da er aber sowohl Erstgeborener als auch Eingeborener genannt wird, so muß man auch beides bei ihm festhalten. „Erstgeboren vor aller Schöpfung 2“ nennen wir ihn, da sowohl er aus Gott, als auch die Schöpfung aus Gott ist. Aber er, der S. 196 allein zeitlos aus der Wesenheit Gottes, des Vaters, gezeugt ist, wird mit Recht eingeborener, erstgeborener und nicht erstgeschaffener Sohn genannt werden. Denn die Schöpfung ist nicht aus der Wesenheit des Vaters, sondern durch seinen Willen aus dem Nichtsein ins Sein hervorgebracht. „Erstgeborener aber unter vielen Brüdern 3“ — als Eingeborener ist er ja auch aus der Mutter [geboren] — [wird er genannt], weil er gleich uns an Blut und Fleisch teil hatte und Mensch wurde, und auch wir durch ihn „Söhne Gottes 4“ wurden, da durch die Taufe unsere Annahme an Kindesstatt erfolgte 5. Er, der Sohn Gottes von Natur, ist Erstgeborener geworden unter uns, die wir durch Annahme und Gnade „Söhne Gottes“ wurden und als seine Brüder gelten. Deshalb sprach er: „Ich steige hinauf zu meinem Vater und zu eurem Vater 6.“ Er sagte nicht: unserem Vater, sondern „meinem Vater“, [Vater] nämlich von Natur, und „eurem Vater“, [Vater] durch Gnade. Und [er sprach]: „zu meinem Gott und eurem Gott 7.“ Er sagte nicht: unserem Gott, sondern „meinem Gott“ — sofern du in feinen Gedanken das Sichtbare vom Geistigen trennst — und „eurem Gott“, als dem Schöpfer und Herrn.
