25.
Wenn wir uns wundern müssen, daß das Feuer jenen Ägypter nicht Versehrte, so hat auch Martinus mehrmals dem Feuerbrande gewehrt1 . Wenn du darauf aufmerksam machst, daß Raubtiere ihre Wildheit vergaßen und sich dem Anachorelen zu Füßen legten, so bannte auch Martinus die Wut wilder Tiere und giftiger Schlangen und machte sie zutraulich2 . Wenn du den zum Vergleiche beiziehest, der von unreinen S. 99Geistern Besessene durch sein machtvolles Wort oder schon bloß durch die wunderkräftigen Fasern seines Gewandes heilte, so stand Martinus in dieser Beziehung auch nicht kleiner da, wie viele Tatsachen beweisen3 , Wenn du auf jenen zurückkommst, den die Haare seines Körpers wie ein Gewand bedeckten und den Engel besucht haben sollen, so hat auch Martinus täglich mit Engeln verkehrt4 . Der Eitelkeit und Prahlerei gegenüber war er so gefeit, daß niemand eine tiefgehendere Verachtung gegen diese Laster hegen konnte. Und das, obwohl er oft aus der Ferne Besessene heilte und nicht bloß Comites und Präfekten, sondern selbst Königen befahl5 . Es will zwar bei seiner Tugendfülle nicht viel heißen, aber glaubt es mir, niemand hat nicht bloß der Eitelkeit, sondern auch den Veranlassungen und Gelegenheiten dazu entschiedeneren Widerstand geleistet. Was ich jetzt berichten will, ist freilich geringfügig, aber ich will es doch nicht übergehen. Gewiß darf der Mann gelobt werden, der gegen den Heiligen eine fromme, ehrfurchtsvolle Gesinnung an den Tag legte, obwohl er im Besitze großer Machtvollkommenheit war. Ich denke da an den Präfekten Vinzentius6 , einen hochangesehenen Mann, der in Gallien alle an Tugend übertraf. Wenn er durch das Gebiet der Turonen kam, bat er öfter Martinus, ihm doch im Kloster ein Gastmahl zu bereiten. Er folgte hierin dem Beispiele des heiligen Bischofs Ambrosius, der damals, wie es hieß, hin und wieder Konsuln und Präfekten zur Tafel lud. Indes, der heilige Mann, dessen Geist auf Höheres gerichtet war, lehnte ab, damit sich dabei ja nicht Eitelkeit und Stolz einschleichen könne. Du mußt also zugeben, daß Martinus die Tugenden all derer besaß, von denen du nacheinander erzählt hast, daß dagegen alle zusammen die Tugendfülle des Martinus nicht erreichten".
