1. Daß ebenderselbe Gottmensch Christus dem Fleische nach aus Israel und aus der Jungfrau Maria geboren sei.
S. 468 Als jener göttliche Lehrer der Kirchen in seinem Schreiben an die Römer die Ungläubigkeit der Juden, also seiner Brüder, rügte, ja beweinte, da bediente er sich folgender Worte:1 „Ich wünschte selbst verbannt zu sein hinweg von Christus für meine Brüder, welche meine Verwandten sind dem Fleische nach, welche Israeliten sind, denen die Annahme an Kindesstatt geworden und die Herrlichkeit und der Bund, die Gesetzgebung und der Gottesdienst und die Verheissungen; deren die Väter sind, und aus denen Christus ist dem Fleische nach, der da ist Gott über Alles, hochgelobt in Ewigkeit.“ O Innigkeit des treuesten S. 469 Apostels, des zärtlichsten Verwandten, der in unschätzbarer Liebe sterben will für seine Verwandten als der Nächste, für seine Schüler als Lehrer! Und was ist nun die Ursache, daß er sterben will? Ganz nur die eine, damit jene leben. Worin aber bestand ihr Leben? Ebendarin, daß sie, wie er selbst sagt, Christum, welcher dem Fleische nach aus ihrem Fleische entsproßt war, als Gott erkennen möchten. Und deßhalb empfand der Apostel gerade um so mehr Schmerz, weil Diejenigen den aus Israel Geborenen nicht erkannten, welche den aus ihnen Hervorgegangenen mehr hätten lieben sollen. Von denen Christus, sagt er, dem Fleische nach ist, der da ist Gott über Alles, hochgelobt in Ewigkeit. Er sagt nemlich, daß jener Christus dem Fleische nach aus ihnen geboren sei, der da sei Gott über Alles, hochgelobt in Ewigkeit. Du läugnest nun keineswegs, daß Christus dem Fleische nach aus Jenen geboren sei; aber Ebenderselbe, der aus ihnen entsproßte, ist Gott. Was machst du Umschweife, was suchst du Ausflüchte? Der Apostel sagt, daß der dem Fleische nach aus Israel geborene Christus Gott sei! Zeige nun du, wann er es nicht gewesen sei! Aus welchen Christus ist, sagt er, dem Fleische nach, der da ist Gott über Alles. Du siehst, es kann Gott nicht von Christus getrennt werden, da der Apostel Dieß so eng verbunden hat. Denn wie er lehrt, daß aus Jenen Christus stamme, so bestätigt er auch, daß Gott in Christus sei. Entweder mußt du Beides läugnen oder Beides eingestehen. Von Christus heißt es, daß er dem Fleische nach aus Jenen geboren sei; aber ebenso wird von dem Apostel verkündet, daß Gott in Christus sei. Deßhalb sagt er auch anderswo:2 „Gott war in Christus, die Welt mit sich versöhnend.“ Das kann nicht von einander getrennt werden: entweder läugne, daß Christus aus Jenen hervorgieng, oder bekenne, daß in Christus Gott aus der Jungfrau S. 470 geboren worden, „der da ist“, wie es heißt, „Gott über Alles, hochgelobt in Ewigkeit.“
