9. Die Predigt des Apostels sei von Juden und Heiden deßhalb verworfen worden, weil er bekannte, daß Christus der Gekreuzigte Gott sei.
Sage mir nun, o Häretiker, der du Allen feind bist, am meisten aber dir selbst, — du, dem das Kreuz unsers Herrn Jesus Christus mit den Juden ein Ärgerniß ist und mit den Heiden eine Thorheit, — der du die Geheimnisse des wahren Heiles verwirfst mit dem Ärgernisse Jener und nicht verstehst mit der Thorheit Dieser: warum war die Predigt des Apostels Paulus den Heiden eine Thorheit und den Juden ein Ärgerniß? Konnte er denn bei Menschen anstoßen, wenn er lehrte, was du behauptest, daß Christus ein bloßer Mensch gewesen sei? Oder wem hätte denn seine Geburt, sein Leiden, sein Kreuz und seine Tödtung unglaublich oder gar lästig sein können, und was hätte die Predigt Pauli Neues oder Unerhörtes enthalten, wenn er gesagt hätte, der Mensch Christus habe Das erduldet, was allenthalben und täglich unter den Menschen die menschliche Anlage erträgt? Aber das war es gerade, was heidnische Thorheit nicht annahm und jüdischer Unglaube verwarf, daß der Apostel schlechterdings aussprach, Christus, welchen Jene wie du für einen bloßen Menschen hielten, sei Gott. Das war es eben, was der Sinn der Gottlosen zurückwies, was die Ohren der Treulosen nicht ertragen konnten, daß bei dem Menschen Christus Jesus die Geburt Gottes gepredigt, ein Leiden Gottes behauptet, ein Kreuz Gottes verkündet werde. Das war lästig, das war unglaublich, weil dem menschlichen Gehöre Das nicht glaubwürdig war, was als Geschick einer göttlichen Natur1 unerhört war. Darum S. 483 bist du bei deiner Behauptung und Lehre sicher, daß deine Predigt nie, weder den Heiden eine Thorheit noch den Juden ein Ärgerniß sein werde. Niemals wirst du von den Juden und Heiden weder mit Petrus gekreuzigt, noch mit Jakobus2 gesteinigt, noch mit Paulus enthauptet werden, weil ja deine Predigt nicht das Anstößige Jener hat. Du behauptest, daß ein bloßer Mensch geboren worden sei, ein bloßer Mensch gelitten habe; und so kannst du nicht fürchten, es möchten dich Jene durch ihre Verfolgung verletzen, da du sie durch deine Predigt stärkst.
Cassian spricht nach dem Sinne der Juden und Heiden welche die Geburt etc. Gottes von der göttlichen Natur auffaßten, weil sie nicht verstanden, daß Dieß von der göttlichen Person Betreffs ihrer menschlichen Natur gesagt werde. ↩
Der hl. Apostel Jakobus der Jüngere, dessen Brief wir besitzen, der erste Bischof von Jerusalem, wurde zuerst von der Zinne des Tempels herabgestürzt, dann, als er noch lebte und für seine Feinde betete, gesteinigt und endlich von einem Tuchmacher mit der Walkstange getödtet. So Hegesippus bei Eusebius II., 22. Baronius ad Martyrolog. 1. Maji. ↩
