Tertullian 160-220
De baptismo
Über die Taufe (BKV)
Bibliographische Angabe
Über die Taufe/aus dem Lateinischen übersetzt von Dr. K. A. Heinrich Kellner. In: Tertullian, private und katechetische Schriften. (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 7) München 1912, 275-299. (Translation, Deutsch)
||
Download
Editionen dieses Werks
De baptismo | vergleichen |
Übersetzungen dieses Werks
Du baptême | vergleichen |
On Baptism | vergleichen |
Über die Taufe (BKV) |
Kommentare zu diesem Werk
Inhaltsangabe
- Über die Taufe (De baptismo)
- 1. Kap. Lob der Taufe. Veranlassung und Zweck der vorliegenden Schrift.
- 2. Kap. Man darf nicht Anstoß daran nehmen, daß das Wasser so große Wirkungen hervorbringt; denn es ist eine Eigentümlichkeit der göttlichen Werke, sich zu ihren Zwecken gerade des Unscheinbaren mit Vorliebe zu bedienen.
- 3. Kap. Das Wasser ist seit Anbeginn der Schöpfung ein bevorzugtes und Leben gebendes Element.
- 4. Kap. Das Wasser wurde schon beim Schöpfungsakte von Gott geheiligt.
- 5. Kap. Heidnische Parallelen und Nachäffungen der Taufe. Der Volksglaube hinsichtlich des Wassers. Ein Vorbild der Taufe.
- 6. Kap. Die leibliche Abwaschung mit Wasser verleiht weder an sich noch allein die Gnade. Die sakramentale Handlung.
- 7. Kap. Die nach der Taufe übliche Salbung.
- 8. Kap. Durch die darnach folgende Handauflegung wird der Hl. Geist mitgeteilt.
- 9. Kap. Vorbilder der Taufe aus dem Alten Testament. Das Wasser im Dienste Christi.
- 10. Kap. Die Johannestaufe und ihre Wirkungen.
- 11. Kap. Notwendigkeit der Taufe zum Heile. Widerlegung der gegenteiligen Behauptung. Warum Christus persönlich nicht taufte? Die Taufe seiner Schüler zu seinen Lebzeiten.
- 12. Kap. Ob die Apostel getauft worden seien oder nicht? Wie sie im letzteren Falle selig werden konnten?
- 13. Kap. Im Alten Bunde und vor der Auferstehung Christi war die Taufe zum Seelenheil nicht erforderlich.
- 14. Kap. Widerlegung einer aus l Kor. l, 17 entnommenen Einwendung gegen die Taufe.
- 15. Kap. Es gibt nur eine Taufe: die der Kirche. Die Taufe durch Häretiker ist unwirksam.
- 16. Kap. Die Bluttaufe.
- 17. Kap. Der Ausspender der Taufe. Ob Weiber taufen dürfen ?
- 18. Kap. Die Taufe soll keinem Täuflinge erteilt werden ohne vorherige Prüfung. Tertullians Ansicht über die Kindertaufe.
- 19. Kap. Zeit der Vornahme der Taufe.
- 20. Kap. Die nötige Vorbereitung auf den Empfang der Taufe. Schluß.