15. Kap. Es gibt nur eine Taufe: die der Kirche. Die Taufe durch Häretiker ist unwirksam.
Ich weiß nicht, ob zur Frage in betreff der Taufe noch weitere Erörterungen gehören. Immerhin will ich die oben unterdrückten Bemerkungen wieder aufnehmen, damit es nicht scheine, als wollte ich die sich aufdrängenden Gedanken abschneiden. Es gibt für uns durchaus nur eine Taufe, sowohl gemäß dem Evangelium des Herrn, als auch gemäß den Briefen der Apostel, weil Gott einer ist, die Taufe eine und nur eine Kirche in den Himmeln1. Hinsichtlich der Häretiker möchte man freilich mit Recht Bedenken haben, wie es zu halten sei. Denn der Ausspruch ist nur an uns gerichtet; die Häretiker aber haben keinen Teil an unserer Lehre, und die Entziehung der Kirchengemeinschaft bezeugt jedenfalls, S. 293daß sie draußen stehen. Was mir vorgeschrieben ist, darf ich an ihnen nicht anerkennen, weil sie nicht denselben Gott haben wie wir, und auch nicht einen Christus, d. h. den nämlichen, und darum auch nicht eine Taufe, weil nicht die nämliche. Da sie letztere nicht auf die richtige Weise haben, so haben sie sie offenbar gar nicht, und was man gar nicht hat, das kann nicht gezählt werden. So können sie auch nicht empfangen, weil sie nicht haben. Jedoch über diesen Punkt ist schon ausführlicher in einer griechischen Schrift von uns2 gehandelt worden. Also wir steigen nur einmal in das Taufbad und einmal nur werden unsere Sünden abgewaschen, weil wir dieselben ja auch nicht erneuern dürfen. Das jüdische Israel hingegen wäscht sich täglich3, weil es sich täglich verunreinigt. Damit das nicht auch bei uns Mode werde, deswegen ist die Lehrbestimmung von der Einheit der Taufe gegeben worden. O seliges Wasser, welches ein- für allemal abwäscht, welches den Sündern nicht zum Gespötte dient, welches, nicht mehr von beständiger Verunreinigung beschmutzt, diejenigen, welche es abgewaschen hat, nicht wieder besudelt!
