Sechster Artikel. Die Buße ist das zweite Rettungsbrett nach dem Schiffbruche,
a) Dies wird geleugnet. Denn: I. Zu Isai. 3. (peccatum sum) sagt Hieronymus: „Das zweite Rettungsbrett nach dem Schiffbruche ist, daß man seine Sünden verbirgt.“ Die Buße aber offenbart die Sünden. II. Das Fundament in einem Bau hält die erste und nicht die zweite Stelle ein. Hebr. 6. aber heißt es: „Leget nicht zum zweiten Male das Fundament der Buße wegen der toten Werke.“ Deshalb geht auch dieBuße vorher der Taufe, nach Act. 2.: „Thuet Buße und jeder lasse sich taufen.“ III. Alle Sakramente sind gewisse Rettungsplanken. Unter ihnen aber kommt die Buße erst an vierter Stelle. Auf der anderen Seite nennt die Buße so der heilige Hiero nymus (l. c.).
b) Ich antworte; was an und für sich, schlechthin und ohne Voraussetzung, etwas ist, das kommt an erster Stelle; und dann erst das, was nur unter einer gewissen Voraussetzung eben dasselbe ist. Nun wird die Taufe als geistige Wiedererzeugung, die Firmung als geistige Erstarkung und Vollendung, die Eucharistie als geistige Nahrung schlechthin und an und für sich auf das menschliche Heil bezogen; die Buße aber nur unter der Voraussetzung daß der Mensch aktuelle Sünden begeht. Also steht die Buße an zweiter Stelle unter den Sakramenten; und deshalb heißt sie „die zweite Rettungsplanke nach dem Schiffbruche.“ Denn wie das erste Heilmittel derer auf dem Schiffe dahin abzielt, das Schiff in seiner Vollständigkeit zu erhalten, das zweite aber daß, ist das Schiff gescheitert, jemand an eine Planke sich anklammert; — so ist es das erste Heilmittel im Bereiche des geistigen Heiles, daß jemand sich unversehrt erhält; das zweite daß, hat er die Unversehrtheit verloren, er durch die Buße zur selben zurückkehre.
c) I. „Die Sünde verbergen“ kann geschehen so, daß man nicht öffentlich die Sünde begehe; und das ist besser, wie wenn man öffentlich sündigt, wo sowohl die Verachtung des göttlichen Gebotes als auch das gegebene Ärgernis größer ist. Danach also ist es ein gewisses Heilmittel, seine Sünden zu verbergen, weil dadurch die Sünde geringer, wenn auch nicht getilgt wird; und demgemäß spricht die Glosse. Dann aber kann dieses Verbergen so geschehen, daß jemand das Bekenntnis vernachlässigt; und so ist es gegen die Buße und gegen die zweite Rettungsplanke; denn „wer seine Sünden verbirgt, wird nicht gelenkt werden,“ heißt es Prov. 28. II. Die Buße ist das Fundament im zweiten Aufbau des geistigen Tempels, der sich vollzieht im Zerstören der begangenen Sünden. Denn das Erste, was dem zu Gott zurückkehrenden entgegenkommt, ist die Buße. Die Buße vor der Taufe ist nicht das Sakrament der Buße. III. Die drei vorhergehenden Sakramente gehören zum vollständigen Schiffe; die Buße berücksichtigt das gescheiterte Schiff der Seele.
