Achter Artikel. Die Buße muß dauern bis an das Ende des Lebens.
a) Dies scheint nicht. Denn: I. Die Buße hat zum Zwecke den Nachlaß der Sünden. Diesen aber erlangt der Mensch sogleich; nach Ezech. 18.: „Thut der gottlose Buße von allen seinen Sünden, die er gethan … ; er wird leben und nicht sterben.“ II. Buße thun gehört zum Stande der anfangenden. Der Mensch muß aber fortschreiten und vollendet werden. III. Nach den kirchlichen Kanones giebt es gewisse Zeiten, um Buße zu thun. Also braucht diese nicht das ganze Leben hindurch zu dauern, sondern so lange für jede Sünde, wie der betreffende Kanon bestimmt. Auf der anderen Seite schreibt Augustin (de vera et falsa poenit. 13.): „Was bleibt uns übrig Anderes als daß wir beständig Schmerz empfinden in unserem Leben? Hört der Schmerz auf, so hört die Buße auf. Endet aber die Buße, wo bleibt der Nachlaß?“
b) Ich antworte; es gebe eine innere und eine äußere Buße. Die innere Buße nun, kraft deren dem Menschen es mißfällt, daß er gesündigt, muß bis an das Ende des Lebens dauern; denn im Augenblicke, wo ihm die begangene Sünde gefiele, würde er sündigen und die Frucht des Nachlasses verlieren. Nach diesem Leben aber sind die Menschen in der Seligkeit nicht mehr fähig, zu trauern oder Schmerz zu haben. Deshalb mißfallen den seligen wohl die Sünden, aber ohne alle Trauer, nach Isai. 65.: „Dem Vergessen sind anheimgefallen die früheren Ängsten.“ Die äußere Buße besteht darin daß der Mensch seine Sünden bekenntund die auferlegte Buße verrichtet. Und solche Buße dauert gemäß der Beschaffenheit der Sünde.
c) I. Die wahre Buße tilgt die vergangenen Sünden und behütet vor künftigen. Es muß also im Menschen, wenn auch die vergangenen Sünden verziehen sind, die Buße bleiben, damit er vor wieteren sich hüte. II. Innerliche und äußerliche Buße thun, gehört zum Stande der anfangenden, die nämlich neu zurückkehren von der Sünde. Die innerliche Buße aber ist auch in den vollkommenen, nach Ps. 85.: „Das Aufsteigen in seinem Herzen hat er geordnet im Thale der Thränen;“ und 1. Kor. 15.: „Ich bin nicht wert, Apostel genannt zu werden; denn ich habe verfolgt die Kirche Gottes.“ III. Diese Zeiten dienen der äußerlichen Buße.
