Erstes Kapitel. Der letzte Zweck des Menschen im allgemeinen.
Hierbei stellt sich zunächst der Endzweck des Menschenlebens zur Erwägung und sodann, wodurch der Mensch zu diesem Zweck gelangen oder von ihm abwegig werden kann: es gehört sich nämlich, daß man vom Zweck das Gewese dessen nimmt, was auf den Zweck hingeordnet ist. Und weil als Endzweck des menschlichen Lebens die Glückseligkeit hingestellt wird, so gehört sich, daß man zuerst den Endzweck im allgemeinen, danach die Glückseligkeit betrachtet. Um das erste gehen acht Fragen:
