26.
Denn sogar Ursacius und Valens änderten, wie von Gewissensbissen gefoltert, ihre Gesinnung[^18], und schrieben dem Bischofe selbst einen freundschaftlichen und friedfertigen Brief, obschon sie von ihm kein Schreiben erhalten hatten. Auch reisten sie nach Rom, thaten Buße, und bekannten, daß Alles, was sie wider denselben verübt und gesagt hätten, falsch und bloße Verleumdung sey. Und sie begnügten sich noch nicht mit diesem; sondern sie verfluchten auch die arianische Ketzerei, und übergaben ihre Reue schriftlich, indem sie dem Bischofe Julius lateinisch schrieben, welches Schreiben aber in das Griechische übertragen wurde, und auf folgende Weise lautet. Eine Abschrift davon in lateinischer Sprache wurde uns von Paulus, dem Bischofe von Trier, überschickt.
