5.
Ich bitte Dich, kann man mit Recht sich an unserer Lebensauffassung stoßen? Sind wir etwa so weit gegangen wie die Apostel? Sie verließen den alten Vater samt Schiffen und Netzen. 1 Der Zöllner geht vom Steuerhaus weg und folgt dem Heiland nach. 2 Ein Jünger will zuerst noch nach Hause gehen und von den Seinen Abschied nehmen, aber der Meister läßt es nicht zu. 3 Er gestattet nicht einmal, den Vater zu begraben; 4 S. 45 denn darin liegt der Gipfel der Pietät, daß man im Dienste des Herrn die Seinigen vergißt. Weil wir keine seidenen Kleider tragen, nennt man uns Mönche. Weil wir nicht trunken sind und nicht ausgelassen im Lachen, betitelt man uns als Enthaltsame und Mucker. Weil unsere Kleidung nicht vornehm ist, so wendet man auf uns das Wort von der Straße an: „Er ist ein Betrüger und ein Grieche.“ 5 Mögen sie ruhig noch schlimmere Spottreden führen, mögen die Dickwanste und vollgepfropften Schmerbäuche gegen uns hetzen! Unsere Blesilla wird darüber nur lachen und die Lästerreden dieser geschwätzigen Frösche unbeachtet lassen, hat man ja auch ihren Herrn Beelzebub genannt. 6
