Fünfter Artikel. Die Kraft zu schließen ist ein Teil der Klugheit.
a) Das wird geleugnet. Denn: I. Die Klugheit ist in der Vernunft als ihrem Träger und Sitze. Die Vernunft aber ist genau dasselbe wie die Kraft zu schließen. Also kann sie als Subjekt oder Träger eines Zustandes nicht dessen Teil sein. II. Die Kraft zu schließen ist notwendig für alle Tugenden, die in der Vernunft sich finden. Also muß sie nicht im besonderen als der Teil einer einzigen angesetzt werden. III. Die Kraft zu schließen ist wesentlich das Nämliche wie das vernünftige Verständnis. Also muß man nicht beide als Teile der Klugheit bezeichnen. Auf der anderen Seite führt sie Makrobius nach Plotin als solchen an.
b) Ich antworte, die Klugheit sei gut beratend. Dazu aber gehört ein gewisses Untersuchen, wo man vom Einen auf das Andere schließt. Da dies nun Sache der Schließkraft ist, so zählt man die letztere als einen Teil dessen auf, was dazu gehört, um den Akt der Klugheit zu einem Vollendeten zu machen.
c) I. Hier ist nicht vom Vernunftvermögen die Rede, sondern von dessen angemessenem Gebrauche. II. Die Gewißheit im Schließen vom Einen auf das Andere kommt vom vernünftigen Verständnisse. Die Notwendigkeit aber, so schließen zu müssen, rührt von einem Mangel im vernünftigen Verständnisse her. Gott und die Engel, wo letzteres in vollendeter Weise sich findet, bedürfen keines Schließens und Untersuchens. Gerade aber was Gegenstand jener menschlichen Thätigkeit ist, worin die Klugheit leitet, weicht am meisten ab von dem rein Verständlichen ab; und zwar um so mehr als es minder gewiß und bestimmt ist. Denn in der „Kunst“ ist Alles mehr bestimmt und mehr noch durch feste Regeln zu leiten wie in der Klugheit. Obgleich also bei den anderen Tugenden in der Vernunft die Gründe zuverlässiger sind wie bei der Klugheit, so muß doch bei letzterer der Mensch mehr ausgestattet sein mit der Kraft zu schließen, damit er die allgemeinen Principien besser auf das unsichere und unbestimmte Einzelne anwenden könne. III. Verständnis und Kraft zu schließen sind keine verschiedenen Vermögen; aber verschiedene Thätigkeiten des nämlichen Vermögens. Das Verständnis wird so genannt, weil es das Innere der Wahrheit durchdringt; der Name der Schließkraft kommt vom Untersuchen. Und somit ist Beides ein Teil der Klugheit.
