Edition
ausblenden
Contra Celsum
6.
Ἀλλ' οὐδ' ὡς βλαπτομένου τοῦ θεοῦ, ὡς δοκεῖ βλάπτεσθαι ἄνθρωπος ὑπὸ τοῦ καὶ ἄλλῳ παρ' αὐτὸν δουλεύοντος, ἐκκλίνομεν τὸ δουλεύειν ἄλλῳ τινὶ ἢ τῷ θεῷ διὰ τοῦ λόγου αὐτοῦ καὶ τῆς ἀληθείας αὐτοῦ, ἀλλ' ἵνα ἡμεῖς μὴ βλαβῶμεν ἑαυτοὺς χωρίζοντες τῆς τοῦ ἐπὶ πᾶσι θεοῦ μερίδος, ὡς οἰκείως αὐτοῦ τῇ μακαριότητι ζῶντας πνεύματι ἐξαιρέτῳ «υἱοθεσίας»· ὅ ἐστιν ἐν υἱοῖς τοῦ ἐν οὐρανοῖς πατρός, οὐ λεξείδια ἀλλὰ πράγματα μεγαλοφώνως κατὰ τὸ κρυπτὸν φθεγγομένοις τὸ «Ἀββὰ ὁ πατήρ». Λακεδαιμονίων μὲν οὖν οἱ πρέσβεις τὸν Περσῶν βασιλέα, καίτοι προσαναγκαζόντων σφόδρα τῶν δορυφόρων, οὐ προσεκύνησαν φοβούμενοι τὸν ἕνα κύριον αὐτῶν τὸν Λυκούργου νόμον· οἱ δὲ τὴν πολλῷ μείζονα καὶ θειοτέραν πρεσβείαν «ὑπὲρ Χριστοῦ» πρεσβεύοντες οὔτε τὸν Περσῶν ἄρχοντα οὔτε τὸν Ἑλλήνων οὔτε τὸν Αἰγυπτίων οὔτε τὸν οὑτινοσοῦν ἔθνους προσκυνήσαιεν ἄν, κἂν οἱ δορυφόροι τῶν ἀρχόντων δαίμονες καὶ τοῦ διαβόλου ἄγγελοι προσαναγκάζειν αὐτοὺς ἐθέλωσι τοῦτο ποιεῖν καὶ πείθωσι μακρὰν χαίρειν λέγειν τῷ παντὸς νόμου τῶν ἐπὶ γῆς κρείττονι. Κύριος γὰρ τῶν «ὑπὲρ Χριστοῦ» πρεσβευόντων ὁ Χριστός ἐστιν, ὑπὲρ οὗ πρεσβεύουσιν, ὁ «ἐν ἀρχῇ» λόγος ὢν καὶ «πρὸς τὸν θεὸν» ὢν καὶ «θεὸς» ὤν.
Übersetzung
ausblenden
Gegen Celsus (BKV)
6.
Aber nicht in der Meinung, daß „Gott beeinträchtigt würde“, wie „ein Mensch von dem beeinträchtigt zu werden“ scheint, der „auch einem andern außer ihm dient“, vermeiden wir es, „irgendeinem andern als Gott“ durch sein Wort und seine Weisheit „zu dienen“; sondern wir tun es, damit wir nicht selbst Schaden erleiden, wenn wir uns von dem Erbteil des allmächtigen Gottes lossagen. Denn wir leben ja teilhaftig seiner Seligkeit durch den herrlichen Geist „der Sohnschaft“1 , welcher in „den Söhnen“ des Vaters im Himmel wohnt, die nicht Worte, sondern Tatsachen vorbringen, wenn sie in erhabener Sprache im Verborgenen die Worte: „Abba, Vater“ aussprechen. Die Gesandten der Lakedämonier lehnten die fußfällige Verehrung des S. 738 Perserkönigs ab, so sehr die Leibwächter sie dazu zwingen wollten, denn sie fürchteten dadurch ihren einzigen Herrn, das Gesetz des Lykurgos, zu verletzen. Diejenigen aber, die eine weit höhere und göttlichere Sendung übernommen haben, indem sie „für Christus werben“, werden sich wohl nicht herbeilassen, den Beherrscher der Perser oder der Griechen oder der Ägyptier oder irgendeines anderen Volkes fußfällig zu verehren, auch wenn die Leibwächter der Herrscher, die Dämonen und die Engel des Teufels, sie dazu zwingen wollten und zu überreden versuchten, einem Gesetze, das besser ist als alle Gesetze auf Erden, den Abschied zu geben. Denn der Herr derjenigen, welche für „Christus werben“, ist Christus selbst, dessen Gesandte sie sind, er „der das Wort im Anfang ist und bei Gott ist und selbst Gott ist“.
Gottes ↩