Edition
ausblenden
Contra Celsum
16.
Εἶτ' οἶμαι πάλιν φύρων τὰ πράγματα ἀπὸ ἄλλης αἱρέσεως φέρει τὸ «<Πῶς> πολλοὶ περὶ τὸ φρέαρ, καὶ οὐδεὶς εἰς τὸ φρέαρ;» καὶ τὸ «Διὰ τί τοσαύτην ἀνύων ὁδὸν ἄτολμος εἶ; Λανθάνει σε» καὶ τὸ «Πάρεστι γάρ μοι θάρσος καὶ μάχαιρα»· ὧν ἡμεῖς οὐδέν, οἱ ἀπὸ τῆς ἐπωνύμου Χριστοῦ ἐκκλησίας μόνου, φαμὲν εἶναι ἀληθές. Ταῦτα δὴ προειπὼν δοκεῖ ἀκόλουθα ἑαυτῷ λέγειν τὰ οὐδὲν ὄντα πρὸς ἡμᾶς. Ἡμῖν μὲν γὰρ τὸ προκείμενόν ἐστιν οὐκ ἐξ ὑποθέσεώς τινα σέβειν θεὸν ἀλλὰ τὸν τοῦδε τοῦ παντὸς καὶ ἄλλου οὑτινοσοῦν μὴ αἰσθητοῦ μηδὲ δεικνυμένου δημιουργόν· εἴσονται δὲ οἱ «ἄλλην ὁδὸν» καὶ «ἄλλα κέλευθα» βαδίζοντες καὶ τοῦτον μὲν ἀρνούμενοι καινοειδεῖ δὲ ἀναπλάσματι καὶ ὀνόματι μόνον θεοῦ ἑαυτοὺς ὡς μείζονι τοῦ δημιουργοῦ ἐπιδεδωκότες, καὶ εἴ τις ἄρ' ἐστὶ λέγων ἰσχυρότερον εἶναι τὸν υἱὸν καὶ κύριον «τοῦ κρατοῦντος θεοῦ».
Ἀποδεδώκαμεν δὲ τὸν φαινόμενον ἡμῖν λόγον εἰς τὸ μὴ δεῖν «δυσὶ κυρίοις δουλεύειν», ὅτε καὶ παρεστήσαμεν μηδεμίαν στάσιν περὶ τὸν Ἰησοῦν καὶ κύριον ἀποδείκνυσθαι δύνασθαι ἐν τοῖς ὁμολογοῦσιν ὑπεραναβεβηκέναι μὲν πάντα κύριον μόνῳ δὲ κυρίῳ δουλεύειν τῷ υἱῷ τοῦ θεοῦ λόγῳ θεοῦ.
Übersetzung
ausblenden
Gegen Celsus (BKV)
16.
Dann mengt Celsus, glaub ich, wieder die Sachen durcheinander und bringt Sätze vor, die er einer anderen Sekte entnommen hat, nnämlich: [Wie kommt es, daß] viele um den Brunnen herumstehen und keiner in ihn hinabsteigt?" ferner: "Warum bist du verzagt, da du doch einen so weiten Weg zurückgelegt hast? - Du irrst dich", endlich: "Denn Unerschrockenheit und ein Schwert ist mir zur Hand." Von diesen Sätzen, so behaupten wir, die wir zu der Kirche gehören, die sich nur nach Christus nennt, entspricht nichts der Wahrheit: Nachdem Celsus dies vorausgeschickt hat, glaubt er daraus Folgerungen ziehen zu können, die aber für uns keine Bedeutung haben. Denn unsere Aufgabe ist es nicht, irgendeinen nur angenommenen Gott zu verehren, sondern wir wollen nur den verehren, der diese Welt und auch irgendeine andere, die nicht wahrgenommen und auch nicht gezeigt werden kann, geschaffen hat. Die Worte des Celsus werden von solchen Leuten verstanden werden,die "einen andern Weg" und "andere Pfade" wandeln als wir, und die diesen Gott verleugnen, sich selbst aber einer neuartigen Erfindung, die von Gott nur den Namen hat, mit der Einbildung hingeben, daß diese größer sei als der Weltschöpfer, und werden von solchen Leuten, wenn es deren gibt, verstanden werden, die behaupten, daß "der Sohn stärker und Herr über den herrschenden Gott sei".
S. 750 Was wir über den Satz, "man dürfe nicht zwei Herren dienen" zu sagen hatten, haben wir bereits vorgebracht, als wir die Unmöglickeit nachwiesen, daß Jesus als "der Herr" Anlaß zum "Aufruhr" für diejenigen sein könne, welche erklären, daß sie über jeden1 "Herrn" hinausgekommen seien und nur dem einen "Herrn" dienen wollten, welcher "der Sohn Gottes" und "das Wort" Gottes ist.
anderen ↩