Epistulae
Briefe (Edith Stein)
Bibliographische Angabe
Briefe. In: Edith Steins Übersetzungen der Schriften des Dionysius Areopagita (ESGA 17) / aus dem Griechischen übers. von Edith Stein (Translation, Deutsch)
Schlüssel
CPG 6604-6614
Datum
500-520
Text
Inhaltsangabe
Alle zuklappen
- Briefe
- I. Brief (an den Mönch Caius)
- II. Brief (an Caius)
- III. Brief (an Caius)
- V. Brief (an den Diakon Dorotheus)
- VII. Brief (an den Bischof Polykarp)
- VIII. Brief (an den Mönch Demophilos)
- § I Beispiele der Milde aus dem AT und Xs = Christus selbst. Unmenschliches Vorgehen des Demophilos. Wahrung der gottgesetzten Ordnung
- § II Unwürdige Priester
- § III Demophilos wird in seine Grenzen verwiesen und zur Selbstbeherrschung ermahnt
- § IV Die gebührende Ordnung. Die Unmenschlichkeit des Demophilos
- § V Die Milde des Guten Hirten. Los der Guten und Bösen
- § VI Die Vision des Karpos
- IX. Brief (an den Bischof Titus)
- § I Beispiele gewagter Symbole aus der Schrift. Zwei Arten der Theologie
- § II Die sichtbare Welt als Symbol der unsichtbaren. Zwei Gesichtspunkte der Theologie. Feuersymbol. Kraft der Nahrung
- § III Der Mischkrug als Bild der göttlichen Vorsehung. Hausbau, flüssige und feste Speise
- § IV Bedeutung der festen und flüssigen Speise
- § V Trunkenheit Gottes. Das göttliche Mahl
- § VI Schlaf und Erwachen Gottes. Verweisung auf die »Symbolische Theologie«
- X. Brief (an Johannes, den Theologen, Apostel und Evangelisten während seiner Verbannung auf Patmos)
- XI. Brief (an Apollophanes)