17.
Wenn es nicht zu mühsam erscheint, wollen wir in möglicher Kürze Dasjenige angeben, was in den Evangelien als geschehen berichtet wird, so wie es bei den Propheten vorhergesagt ist, damit Diejenigen, welche die ersten Elemente des Glaubens aufnehmen, diese Zeugnisse in ihre Herzen schreiben können, daß bei denselben kein nachtheiliges Schwanken über Dasjenige, was sie glauben, sich einschleiche. Das Evangelium berichtet uns, daß Judas, einer aus den Freunden und Tischgenossen Christi, ihn überliefert hat. Hören wir, wie Dieß in den Psalmen vorausgesagt wird: „Der mein Brod aß,“ heißt es, „hebt hoch wider mich die Ferse;“ 1 und anderswo: „Meine Lieben und Freunde,“ so heißt es, „haben sich wider mich genaht und aufgestellt“ 2 und wiederum: „Weicher sind seine Worte als Öl, und sie selbst werden Wurfspieße sein.“ 3 Willst du hören, welches S. 51 die weichen Worte waren? „Es kam,“ so heißt es, „Judas zu Jesus und sprach zu ihm: Sei gegrüßt, Meister und er küßte ihn.“ 4 Durch die zarte Liebkosung eines Kusses also bohrte er den fluchwürdigen Pfeil des Verrathes ein. Deßhalb sprach der Herr zu ihm: „Judas, mit einem Kusse verräthst du den Menschensohn?“ 5 Um dreissig Silberlinge wurde er von der Gier des Verräthers verkauft. Hören wir auch hierüber das Wort des Propheten. „Und ich sprach,“ so sagt er, „zu ihnen: Wenn es gut scheint in euren Augen, so gebet mir meinen Lohn, oder wenn nicht, so lasset es,“ 6 und darauf heißt es: „Ich habe empfangen dreissig Silberlinge und habe sie geworfen in das Haus des Herrn zur Schmelzung.“ 7 Ist Dieß nicht Dasjenige, was in den Evangelien geschrieben steht? daß Judas von Reue ergriffen das Geld zurückbrachte, es in den Tempel warf und davonging? 8 Wohl mag er es seinen Lohn nennen im Sinne eines Verbrechers und schuldbewußt. Denn so viele gute Werke hatte er bei ihnen geübt, Blinde hatte er sehend gemacht, Lahmen hatte er den Gebrauch ihrer Füße, Gichtbrüchigen das Gehen, Todten selbst das Leben wiedergegeben. Für all dieß Gute nun gab man ihm zu Lohne den Tod, um den Preis von dreissig Silberlingen abgeschätzt. Ebenfalls wird in den Evangelien berichtet, daß er gebunden worden ist. Vorhergesagt hat Dieß ein prophetisches Wort des Isaias, welches lautet: „Wehe der Seele Derjenigen welche ausgesonnen den nichtswürdigen Gedanken wider sich selbst, indem sie sprachen: Laßt uns fesseln den Gerechten, weil er unnütz ist für uns.“ 9
