33.
Vom alten Testamente nun sind vor Allem zuerst überliefert die fünf Bücher Moses, Genesis, Exodus, Leviticus, Numeri und Deuteronomium. Auf diese folgen die Bücher Jesus Nave und der Richter zugleich mit Ruth. Dann die vier Bücher der Könige (Regnorum libri), deren die Hebräer zwei zählen. Das Buch Paralipomenon, welches Buch der Tage heißt: zwei Bücher Esdras, welche bei den Juden einzeln gezählt werden, und Esther. Zu den Propheten aber gehören Isaias, Jeremias, Ezechiel und Daniel, ausserdem noch zwölf Propheten in einem Buche. Auch Job und die Psalmen Davids sind noch zwei einzelne Bücher. Salomon aber hat drei Bücher den Kirchen überliefert: die Sprichwörter, den Ecclesiastes und das Lied. In dieser Sammlung ward die Zahl der Bücher alten Testamentes beschlossen. Zum neuen Testament aber gehören die vier Evangelien, das des Matthäus, des Markus, des Lukas und des Johannes; - die Geschichte der Apostel, vom heiligen Lukas geschrieben, - vierzehn Briefe des Apostels Paulus, zwei des Apostels Petrus; einer von dem Bruder unseres Herrn und Apostel Jakobus; einer von Judas, drei Briefe des Johannes und die Apokalypse von demselben. Das sind die Bücher, welche die Väter zum Kanon rechneten, und aus denen sie die Lehrsätze unseres Glaubens erhärteten.
